Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Anime es auf der Welt gibt? Wie viele werden jedes Jahr veröffentlicht? Wie viele Anime der einzelnen Genres gibt es? In diesem Artikel werden wir versuchen, diese und andere Fragen im Zusammenhang mit der Anzahl der Anime zu beantworten.
Die Produktion von Anime begann in Japan zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Der erste Anime, der als solcher anerkannt ist, wird allgemein als "Namakura Gatana" angesehen, der im Jahr 1917 veröffentlicht wurde. Dieser Kurzfilm ist eines der ersten Beispiele für das, was sich später zu der Anime-Industrie entwickeln sollte, die wir heute kennen.
Inhaltsverzeichnis
Die Gesamtzahl der Animes
Die Gesamtzahl der Anime in der Welt zu schätzen, ist keine einfache Aufgabe. Seit dem Beginn der japanischen Animationsindustrie im frühen 20. Jahrhundert wurden Tausende von Animes produziert. Gegenwärtig schätzt man, dass es mehr als 12.000 Anime in verschiedenen Formaten gibt, darunter Fernsehserien, Filme, OVA (Original Video Animation) und Specials. Diese Zahl wächst jedes Jahr, wenn neue Anime veröffentlicht werden.
Rund 8.000 bis 10.000 Fernsehserien sind bereits produziert worden. Es ist wichtig, zwischen einzelnen Werken und Staffeln zu unterscheiden. Viele beliebte Anime haben mehrere Staffeln, was die Zahl der TV-Serien in die Höhe treibt. Etwa 4.000 bis 5.000 Titel stellen Einzelwerke dar, während der Rest den nachfolgenden Staffeln entspricht.
Bisher wurden etwa 1.500 bis 2.000 Anime-Filme veröffentlicht. Zu den Anime-Filmen gehören sowohl Originalproduktionen als auch Adaptionen beliebter Fernsehserien. Rund 3.000 bis 4.000 OVAs wurden veröffentlicht, seit dieses Format in den 80er Jahren populär wurde.
Wir empfehlen zu lesen: 48 Kuriositäten über Anime laut KI
Gesamtzahl der Anime nach Jahrzehnt
Hier ist eine allgemeine Schätzung der jährlichen Anime-Produktion über die Jahrzehnte:
- 1917 bis 1950er Jahre~100 Anime (hauptsächlich Kurzfilme)
- 1960er Jahre~200 Anime
- 1970er Jahre: ~400 Anime
- 1980er Jahre~800 Anime
- 1990er Jahre~1.200 Anime
- 2000er: ~2.000 Anime
- 2010er Jahre bis 2024~3.000 bis 4.000 Anime
Wie viele Anime werden jedes Jahr veröffentlicht?
Jedes Jahr werden in Japan durchschnittlich 200 bis 300 neue Anime-Serien veröffentlicht. Diese Zahl umfasst sowohl kurze und lange Serien als auch Remakes und Fortsetzungen beliebter Anime. Berücksichtigt man auch Filme und OVAs, kann die Zahl der jährlichen Veröffentlichungen leicht über 500 Titel liegen.
Die Anime-Branche ist stark saisonabhängig, wobei neue Anime in verschiedenen Jahreszeiten veröffentlicht werden: Winter, Frühling, Sommer und Herbst. Jede Saison bringt eine neue Welle von Titeln mit sich, die je nach Jahr und Branchentrends zwischen 30 und 50 neue Serien umfasst.
Entwicklung der Anime-Produktion im Laufe der Zeit
Sehen Sie hier, wie sich die Animationsindustrie im Laufe der Jahrzehnte entwickelt hat:
- 1917 bis 1950er Jahre:
- Erste Produktion: In den ersten Jahrzehnten war die Produktion von Animes begrenzt, mit nur wenigen Titeln, die jedes Jahr veröffentlicht wurden. Der Schwerpunkt lag hauptsächlich auf experimentellen und Bildungs-Kurzfilmen.
- Produktionsschätzung: Etwa 1 bis 5 Animes pro Jahr.
- 1960er Jahre:
- Beginn der TV-Serien: Die 60er Jahre markierten den Beginn der Produktion von Anime-TV-Serien, mit ikonischen Titeln wie Astro Boy (1963), der half, das serialisierte Format zu etablieren.
- Produktion Schätzung: Etwa 10 bis 20 Animes pro Jahr.
- 1970er Jahre:
- Expansion des Genres und zunehmende Popularität: Mit der zunehmenden Popularität begann die Produktion von Animes, sich in Genres wie Mecha und Abenteuer zu diversifizieren.
- Produktionsschätzung: Etwa 20 bis 50 Animes pro Jahr.
- 1980er Jahre:
- Goldene Ära und OVAs: Die 80er Jahre werden oft als die "Goldene Ära" des Anime bezeichnet, mit dem Aufkommen von OVAs und einem signifikanten Anstieg in der Produktion, sowohl in der Menge als auch in der Qualität.
- Produktionsschätzung: Etwa 50 bis 100 Animes pro Jahr.
- 1990er Jahre:
- Globale Popularisierung und Diversifizierung: In den 90er Jahren wurde Anime zu einem globalen Phänomen, mit ikonischen Serien wie Dragon Ball Z und Sailor Moon.
- Produktionsschätzung: Etwa 100 bis 150 Animes pro Jahr.
- 2000er:
- Digitale Expansion und Streaming: Das Internet und Streaming-Plattformen haben begonnen, eine wichtige Rolle bei der Verteilung von Animes zu spielen, was die Produktion weiter erhöht hat.
- Produktionsschätzung: Etwa 150 bis 250 Animes pro Jahr.
- 2010er Jahre bis 2024:
- Moderne Ära des Animes: Die Produktion von Animes hat neue Höhen erreicht, mit Hunderten von neuen Titeln, die jedes Jahr veröffentlicht werden, angetrieben von Streaming-Plattformen wie Crunchyroll, Netflix und anderen.
- Produktionsschätzung: Etwa 200 bis 300 Animes pro Jahr.
Verteilung von Anime nach Genre
Die Aufteilung der Gesamtzahl der Anime nach Genres ist eine komplizierte Aufgabe, da viele Anime in verschiedene Genres fallen. Betrachten wir die ungefähren Anteile der einzelnen Genres im Verhältnis zur Gesamtzahl der Anime:
- Action und Abenteuer:
- ProzentsatzEtwa 25 Prozent aller Anime fallen in dieses Genre.
- Schätzung: Rund 4.500 Titel.
- Fantasy und Übernatürliches:
- ProzentsatzEtwa 20 Prozent der Anime gehören zu diesen Genres.
- Schätzung: Rund 3.600 Titel.
- Romanze und Komödie:
- ProzentsatzAuf diese Genres zusammen entfallen etwa 15 Prozent des Gesamtvolumens.
- Schätzung: Rund 2.700 Titel.
- Stück des Lebens:
- ProzentsatzEtwa 10 Prozent der Anime sind diesem Genre zuzuordnen.
- Schätzung: Rund 1.800 Titel.
- Horror und Mystery:
- ProzentsatzHorror- und Mystery-Anime machen etwa 5 Prozent der Gesamtzahl aus.
- Schätzung: Rund 900 Titel.
- Mecha:
- ProzentsatzUngefähr 7 Prozent der Anime gehören zum Mecha-Genre.
- Schätzung: Rund 1.260 Titel.
- Sci-Fi:
- ProzentsatzEtwa 8 Prozent der Anime fallen in das Sci-Fi-Genre.
- SchätzungEtwa 1.440 Titel.
- Andere Genres (Sport, Musik, Geschichte, usw.):
- ProzentsatzEtwa 10 Prozent aller Anime gehören zu einer Vielzahl anderer Genres.
- Schätzung: Rund 1.800 Titel.
Neben den allgemeinen Zahlen ist es interessant zu sehen, dass viele Anime auch spezifischen Subgenres angehören, wie zum Beispiel isekai (Parallelwelten), shounen (für junge Männer) und shoujo (für junge Frauen).
Fazit
Wie viele Anime gibt es eigentlich auf der Welt? Die Antwort ist nicht einfach, aber wir können sagen, dass es Tausende sind, und jedes Jahr kommen neue Titel hinzu. Die Anime-Industrie entwickelt sich ständig weiter und bietet etwas für jeden Geschmack, egal ob Sie ein Fan von explosiver Action oder spannenden Dramen sind. Und da Anime weltweit immer beliebter werden, können wir davon ausgehen, dass diese Zahlen in den nächsten Jahren weiter steigen werden.
Wenn Sie also ein Anime-Fan sind, können Sie sicher sein, dass es immer etwas Neues zu sehen gibt. Und wenn Sie gerade erst in die Welt der Anime eintauchen, heißen wir Sie in einem riesigen und faszinierenden Universum willkommen, in dem die Möglichkeiten praktisch unbegrenzt sind.
Wir empfehlen Ihnen, sich unser Video zu diesem Thema anzusehen und unseren Kanal zu abonnieren: