Übersetzung und Bedeutung von: 間隔 - kankaku
Auf dieser Seite werden wir die Bedeutung des japanischen Wortes 間隔 (kankaku) und seine Übersetzung ins Deutsche untersuchen. Wir werden seine verschiedenen Bedeutungen, Beispielsätze, Erklärungen, Etymologie und ähnliche Wörter erkunden.
Romaji: kankaku
Kana: かんかく
Typ: Substantiv
L: jlpt-n2
Übersetzung / Bedeutung: Raum; Intervall; SPC
Bedeutung auf Englisch: space;interval;SPC
Definition: Die Entfernung zwischen den Dingen, die vergehende Zeitdauer.
Inhaltsverzeichnis
- Etymologie
- Wortschatz
- Wie schreibt man
- Sätze
Erklärung und Etymologie - (間隔) kankaku
Das japanische Wort 「間隔」 (kankaku) besteht aus zwei Kanji-Zeichen: 「間」 und 「隔」. Das Kanji 「間」 (kan) bedeutet "Raum" oder "Intervall", während 「隔」 (kaku) die Idee von "trennen" oder "isolieren" vermittelt. Somit ergibt die Verbindung dieser beiden Zeichen die Vorstellung von einem "Trennintervall" oder "Raum zwischen Objekten oder Ereignissen". Dieser Ausdruck wird in verschiedenen Kontexten im japanischen Alltag häufig verwendet, von Zeitintervallen bis hin zu physischen Räumen.
In Bezug auf die Etymologie hat das Kanji「間」seine Wurzeln in der Kombination der Zeichen, die "Tor" (門) und "Sonne" (日) repräsentieren, was etwas zwischen einer Öffnung symbolisiert, durch die Licht tritt, und sich zu der Bedeutung von Raum oder Abstand entwickelt hat. Das Kanji「隔」besteht aus den Radikalen, die "links" (左) und "Stadt" (邑) bedeuten, und zeigt die Vorstellung von etwas, das durch eine bestimmte Distanz oder Barriere getrennt ist. Gemeinsam formen sie das Konzept eines gemessenen oder beobachteten Raums oder einer Trennung.
Im Alltag kann 「間隔」 verschiedene Anwendungen haben. Es wird häufig in Situationen wie der Planung von Zeitplänen gefunden, wo es notwendig ist, Abstände zwischen Terminen zu berechnen. Darüber hinaus wird das Wort in räumlichen Kontexten verwendet, um Distanzen zwischen Objekten oder Personen zu beschreiben. Zum Beispiel, während der Pandemie gewann der Begriff an Bedeutung, da er verwendet wurde, um die Notwendigkeit zu beschreiben, den Abstand zu halten, um sicherzustellen, dass die Menschen einen gewissen Abstand zueinander einhielten.
Eine wichtige Variation, die mit 「間隔」 verbunden ist, ist 「時間間隔」 (jikan kankaku), die sich speziell auf Zeitintervalle bezieht. Dieser Ausdruck ist in Kontexten nützlich, in denen Zeitmanagement entscheidend ist, und hebt hervor, wie Gesellschaften ihre Routinen und Verpflichtungen organisieren. So ist 「間隔」 nicht nur ein Maß für Abstand, sondern auch eine Reflexion darüber, wie Japaner die Organisation und Trennung im Raum und in der Zeit beobachten, was zur Logistik und Effizienz in den täglichen Methoden beiträgt.
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 間隔 (kankaku) - Raum oder Intervall zwischen zwei Punkten
- インターバル (intābaru) - Intervall, insbesondere im Kontext von Zeit oder Ereignissen
- 隔たり (hedatari) - Teilung oder Unterschied, der eine Barriere zwischen Dingen schafft.
- 隔たり間 (hedatari-ma) - Trennraum, meist physisch oder konzeptionell
- 隔たり時間 (hedatari jikan) - Zeitintervall oder zeitliche Differenz zwischen Ereignissen
- 隔たり期間 (hedatari kikan) - Dauer der Pause oder Trennungszeit
- 隔たり距離 (hedatari kyori) - Abstand zwischen zwei Punkten
- 隔たり空間 (hedatari kūkan) - Getrennten oder unterschiedlichen Raum zwischen Objekten oder Konzepten
Verwandte Wörter
Wörter mit der gleichen Aussprache: かんかく kankaku
Wie schreibt man auf Japanisch - (間隔) kankaku
Schau dir unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung an, wie man das japanische Wort von Hand schreibt (間隔) kankaku:
Beispielsätze - (間隔) kankaku
Nachfolgend einige Beispielsätze:
Makaku ga semai tokoro wa hito ga atsumaru no o sakkeru beki desu
Wenn der Abstand gering ist, sollten Sie Menschenansammlungen vermeiden.
- 間隔 - Raum, Lücke
- が - Subjektpartikel
- 狭い - eng, eng
- ところ - Ort
- は - Topikpartikel
- 人 - Person
- が - Subjektpartikel
- 集まる - sich treffen, zusammenkommen
- のを - Das ist leider schon korrekt auf Portugiesisch.
- 避ける - vermeiden
- べき - deveria
- です - höfliche Art zu sein oder zu sein
Weitere: Substantiv
Siehe andere Wörter in unserem Wörterbuch, die auch sind: Substantiv