Übersetzung und Bedeutung von: 足袋 - tabi
Auf dieser Seite werden wir die Bedeutung des japanischen Wortes 足袋 (tabi) und seine Übersetzung ins Deutsche untersuchen. Wir werden seine verschiedenen Bedeutungen, Beispielsätze, Erklärungen, Etymologie und ähnliche Wörter erkunden.
Romaji: tabi
Kana: たび
Typ: Substantiv
L: jlpt-n2
Übersetzung / Bedeutung: tabi; Japanische Socken (mit geteilter Spitze)
Bedeutung auf Englisch: tabi;Japanese socks (with split toe)
Definition: Tabi sind traditionelle japanische Socken, die die Zehen voneinander trennen, außer dem Daumen.
Inhaltsverzeichnis
- Etymologie
- Wortschatz
- Wie schreibt man
- Sätze
Erklärung und Etymologie - (足袋) tabi
Das Wort 「足袋」 (tabi) bezieht sich auf eine Art traditioneller japanischer Socke, die normalerweise mit Sandalen vom Typ 「草履」 (zori) oder 「下駄」 (geta) getragen wird. Die 「足袋」 haben ein markantes Merkmal: die Trennung zwischen dem großen Zeh und den anderen Zehen, die eine perfekte Passform mit dem japanischen Sandalenmodell ermöglicht. Die Aussprache im Japanischen ist 'tabi', und diese Socken sind normalerweise aus Baumwolle und weiß, obwohl es auch farbige Variationen gibt.
Die Etymologie des Wortes 「足袋」 ist ziemlich interessant. 「足」 (ashi oder soku) bedeutet "Fuß", während 「袋」 (fukuro oder tai) "Tasche" oder "Beutel" bedeutet. So bezeichnet das Wort wörtlich etwas wie "Tasche für die Füße". Diese sprachliche Kreation bezieht sich direkt auf die praktische Funktion des 「足袋」 als Bedeckung und Schutz für die Füße.
Der Ursprung der 「足袋」 reicht bis in die Heian-Zeit zurück, etwa vom 8. bis 12. Jahrhundert, als sie ursprünglich aus China importiert wurden. Während der Edo-Zeit (1603-1868) führte die Popularisierung von Kleidungsstücken wie dem Kimono dazu, dass die 「足袋」 zu einem wesentlichen Accessoire in der traditionellen japanischen Kleidung wurden. Zu dieser Zeit begannen die 「足袋」, in verschiedenen Farben und Materialien produziert zu werden, die die Ästhetik und Mode der Zeit widerspiegelten.
Arten und Anwendungen in der Gegenwart
Aktuell sind neben dem traditionellen weißen Typ, der bei formellen Zeremonien verwendet wird, die 「足袋」 in einer Vielzahl von Farben und Mustern erhältlich und finden sogar in der modernen japanischen Mode Anwendung. Sie sind beispielsweise bei Aufführungen von Kunstformen wie traditionellem Tanz und Kabuki-Theater beliebt. Darüber hinaus sind die funktionalen 「足袋」, die als 「地下足袋」 (jikatabi) bekannt sind, für die Arbeit im Freien konzipiert und haben eine Gummisohle, die besseren Halt bietet, und werden häufig von Arbeitern und im Gartenbau verwendet.
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 草履 (zori) - Art der japanischen Sandale, die aus Stroh oder ähnlichen Materialien hergestellt wird.
- 下駄 (geta) - Eine Art von erhöhtem Sandalen, traditionell aus Holz gefertigt, die mit japanischer Kleidung getragen wird.
- 雪駄 (setta) - Japanische Sandalen aus Stroh mit Lederriemen, die an wärmeren Tagen getragen werden.
- 木履 (buri) - Traditionelles japanisches Holzschuhwerk, ähnlich wie Geta, aber mit einem anderen Design.
- あしわらし (ashiwarashi) - Begriff, der sich in einem regionalen Kontext auf Schuhe oder Fußbekleidung beziehen kann.
- あしかが (ashikaga) - Name of a type of footwear that can refer to a regional or specific style.
- あしかが草履 (ashikaga zori) - Regionale Variante der Zori-Sandale.
- あしかが下駄 (ashikaga geta) - Regionale Variante des Geta.
- あしかが雪駄 (ashikaga setta) - Regionale Variante des Setta.
- あしかが木履 (ashikaga buri) - Regionale Variante von 木履.
- あしかが草鞋 (ashikaga waraji) - Regionale Variante von Strohsandalen.
Verwandte Wörter
Wie schreibt man auf Japanisch - (足袋) tabi
Schau dir unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung an, wie man das japanische Wort von Hand schreibt (足袋) tabi:
Beispielsätze - (足袋) tabi
Nachfolgend einige Beispielsätze:
Keine Ergebnisse gefunden.
Weitere: Substantiv
Siehe andere Wörter in unserem Wörterbuch, die auch sind: Substantiv