Übersetzung und Bedeutung von: 粉 - kona

Auf dieser Seite werden wir die Bedeutung des japanischen Wortes 粉 (kona) und seine Übersetzung ins Deutsche untersuchen. Wir werden seine verschiedenen Bedeutungen, Beispielsätze, Erklärungen, Etymologie und ähnliche Wörter erkunden.

Romaji: kona

Kana: こな

Typ: Substantiv

L: jlpt-n3

Übersetzung / Bedeutung: Mehl; Snack; Staub

Bedeutung auf Englisch: flour;meal;powder

Definition: Kona: Substanz ähnlich zu Pulver. .Pulver.

Inhaltsverzeichnis
- Etymologie
- Wortschatz
- Wie schreibt man
- Sätze

Erklärung und Etymologie - (粉) kona

「粉」 (romaji: kona) ist ein japanisches Wort, das sich auf jede Substanz bezieht, die pulverisiert oder zu feinen Partikeln gemahlen wurde. Im Deutschen wird es häufig als "Pulver" oder "Mehl" übersetzt, je nach Kontext. Das Wort ist recht umfassend und kann in einer Vielzahl von Kontexten verwendet werden, von Lebensmitteln wie Weizenmehl oder Stärke bis hin zu nicht essbaren Substanzen wie Makeup-Puder und anderen feinen Partikeln.

Etimologisch gesehen ist 「粉」 ein Kanji-Zeichen, das aus zwei Radikalen besteht: dem Radikal 「米」 (kome), das "Reis" bedeutet und für Körner oder Dinge, die mit Getreide zusammenhängen, steht, und dem Radikal 「分」 (bun), das "teilen" oder "trennen" bedeutet. Diese Zusammensetzung deutet auf die Idee von etwas hin, das aus einem festen Zustand in Pulverform zermahlen oder verwandelt wurde. Historisch spiegelt dies die traditionellen Methoden der Herstellung von Mehlen und Pulvern wider, die das Mahlen von Körnern beinhalteten.

Der Ursprung von 「粉」 lässt sich bis zur alltäglichen Nutzung zurückverfolgen, bei der das Mahlen von Reis und anderen Getreidearten eine gängige Aktivität in asiatischen Kulturen war. Im Laufe der Zeit begann das Wort, auch andere Arten von Pulver und Mehlen zu umfassen, während sich die gastronomischen und industriellen Techniken weiterentwickelten. Es ist interessant zu beobachten, wie sich die Sprache an die technologische und kulturelle Entwicklung anpasst und neue Bedeutungen und Verwendungen integriert.

Verwendungen und Variationen des Begriffs

  • In der Küche wird das Wort häufig in Kontexten wie 「小麦粉」 (komugiko, "Weizenmehl") oder 「米粉」 (komeko, "Reismehl") gesehen.
  • In Kosmetika kann der Begriff als 「顔粉」 (ganbun) erscheinen, der sich auf Gesichtspuder bezieht.
  • Uso häufig in Ausdrücken wie „粉末“ (funmatsu), was „pulverisiert“ oder „in Pulverform“ bedeutet und die Textur oder den physischen Zustand der Substanz betont.

Heutzutage bleibt 「粉」 ein vielseitiges Wort in der japanischen Sprache, das ein breites Spektrum an modernen Anwendungen widerspiegelt, von Lebensmitteln bis hin zu Industrieprodukten. Der Verlauf des Wortes im Laufe der Zeit veranschaulicht nicht nur die Evolution der japanischen Sprache, sondern auch, wie Materialien und deren Verwendungen unseren täglichen Wortschatz beeinflussen.

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 粉末 (Konmatsu) - Pulverform
  • パウダー (Paudā) - Pulver, insbesondere in Lebensmitteln und Schönheitsprodukten
  • 粉状 (Konjō) - Zustand oder Bedingung in Pulverform
  • 粉質 (Konshitsu) - Textur oder Qualität des Pulvers
  • 粉状のもの (Konjō no mono) - Ding, das in Pulverform ist.
  • 粉っぽい (Konppoi) - Sieht pulverig aus, hat das Aussehen von Pulver.
  • 粉状になる (Konjō ni naru) - Zu Staub werden
  • 粉状にする (Konjō ni suru) - In Pulver verwandeln
  • 粉状になった (Konjō ni natta) - Was zu Staub wurde
  • 粉状になっている (Konjō ni natte iru) - Was im Zustand von Staub ist
  • 粉状になったもの (Konjō ni natta mono) - Das, was zu Staub geworden ist
  • 粉状になること (Konjō ni naru koto) - Der Akt, zu Staub zu werden
  • 粉状になる性質 (Konjō ni naru seishitsu) - Eigenschaft, zu Staub zu werden
  • 粉状になるようにする (Konjō ni naru yō ni suru) - Zu Pulver machen
  • 粉状にするための (Konjō ni suru tame no) - Um Pulver machen
  • 粉状にする方法 (Konjō ni suru hōhō) - Methode zur Umwandlung in Pulver
  • 粉状にすることができる (Konjō ni suru koto ga dekiru) - In der Lage, zu Pulver zu werden

SUCHE NACH WEITEREN WÖRTERN MIT DER GLEICHEN BEDEUTUNG

Verwandte Wörter

粉末

funmatsu

dünnes Pulver

粉々

konagona

in sehr kleinen Stücken

花粉

kafun

Pollen

チョーク

tyo-ku

Schock; Kreide

虫歯

mushiba

Hohlraum; Zahnkavität; verfallender Zahn; Karies

微塵

mijin

Partikel; Atom

火花

hibana

Funke

hi

Feuer; Flamme; Brand

歯磨

hamigaki

Zahnpasta; Zahnpasta

hana

Blume

Wörter mit der gleichen Aussprache: こな kona

損なう

sokonau

schaden; schmerzen; verletzt werden; Schaden; Tun

こないだ

konaida

an einem anderen Tag; in letzter Zeit; vor kurzem

粉々

konagona

in sehr kleinen Stücken

行い

okonai

Gesetz; Benehmen; Verhalten; Aktion; Askese

行う

okonau

erreichen; machen; sich benehmen; ausführen

Wie schreibt man auf Japanisch - (粉) kona

Schau dir unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung an, wie man das japanische Wort von Hand schreibt (粉) kona:

Beispielsätze - (粉) kona

Nachfolgend einige Beispielsätze:

花粉症が辛いです。

Kafunshou ga tsurai desu

Eine Pollenallergie ist hart.

Heuschnupfen ist scharf.

  • 花粉症 (かふんしょう) - Pollenallergie
  • が - Subjektpartikel
  • 辛い (からい) - schmerzhaft, schwierig, bitter
  • です - sein in der höflichen Form
彼女の携帯は粉々になった。

Kanojo no keitai wa konagona ni natta

Ihr Handy war in Stücken.

Ihr Handy war kaputt.

  • 彼女 - Sie
  • の - im
  • 携帯 - Mobiltelefon
  • は - (Themenpartikel)
  • 粉々 - in Stücke
  • に - Zielteilchen
  • なった - geworden
この時期は花粉症がひどいです。

Kono jiki wa kafunshou ga hidoi desu

Diesmal

Im Moment ist Heuschnupfen schrecklich.

  • この時期 - aktuelle Periode
  • は - Topikpartikel
  • 花粉症 - Pollenallergie
  • が - Subjektpartikel
  • ひどい - ernst, intens
  • です - sein/sein im Präsens

Weitere: Substantiv

Siehe andere Wörter in unserem Wörterbuch, die auch sind: Substantiv

bedo
Bett
puratoho-mu
Plattform
puran
planen
purinto
ausdrucken; Flyer
purezento
vorhanden vorhanden
粉