Übersetzung und Bedeutung von: 泥 - doro
Auf dieser Seite werden wir die Bedeutung des japanischen Wortes 泥 (doro) und seine Übersetzung ins Deutsche untersuchen. Wir werden seine verschiedenen Bedeutungen, Beispielsätze, Erklärungen, Etymologie und ähnliche Wörter erkunden.
Romaji: doro
Kana: どろ
Typ: Substantiv
L: jlpt-n3
Übersetzung / Bedeutung: Dreck
Bedeutung auf Englisch: mud
Definition: Ein Zustand, in dem Erde und Wasser sich vermischen.
Inhaltsverzeichnis
- Etymologie
- Wortschatz
- Wie schreibt man
- Sätze
Erklärung und Etymologie - (泥) doro
Das japanische Wort 「泥」 (doro) bezieht sich auf "Schlamm" oder "Lehm". Dieses Wort wird häufig verwendet, um den feuchten und lockeren Boden zu beschreiben, der in Gebieten entsteht, wo Wasser mit Erde vermischt wird. Es handelt sich um eine Substanz, die aufgrund ihrer Konsistenz sowohl eine kompakte als auch rutschige Masse sein kann und häufig in natürlichen Umgebungen oder in Gebieten mit intensiver Wasserpräsenz wie Flussufern und Feldern nach dem Regen vorkommt.
Etymologisch besteht das Wort 「泥」 aus dem Kanji 「泥」, das auf der linken Seite den Radikal "水" (Wasser im Kanji) hat, was die direkte und untrennbare Beziehung zum Wasser hervorhebt, das für die Bildung von Schlamm essenziell ist. Der Rest des Kanji ergänzt die Idee einer substanz auf der Basis von Erde, die mit Wasser vermischt ist. In der japanischen Sprache werden Wörter häufig auf der Grundlage der Kombination von Radikalen oder Zeichen gebildet, die einfachere oder grundlegende Bedeutungen ausdrücken, wie es bei diesem Kanji der Fall ist, das die Interaktion zwischen Erde und Wasser darstellt.
Der Ursprung des Ausdrucks 「泥」 ist in den alltäglichen Interaktionen der Japaner mit der Natur verwurzelt. Historisch hatte der Schlamm in der japanischen Kultur aus verschiedenen Gründen eine Bedeutung, unter anderem wegen seiner Beziehung zur Landwirtschaft, insbesondere beim Reisanbau, der auf überflutete Felder, bekannt als 「棚田」 (tanada), angewiesen ist, wo Schlamm eine entscheidende Rolle bei der Speicherung von Wasser und Nährstoffen spielt. Darüber hinaus ist Schlamm im kulturellen und traditionellen Bereich präsent und symbolisiert oft Transformation und Erneuerung, was sich mit der tief verwurzelten Philosophie der Harmonie mit der Natur in der japanischen Kultur deckt.
In modernen Kontexten findet das Wort "doro" auch Platz in Slang und idiomatischen Ausdrücken. Zum Beispiel wird es metaphorisch verwendet, um moralisch "schmutzige" oder "befleckte" Menschen oder Situationen zu beschreiben, was die Vielseitigkeit und den Reichtum der japanischen Sprache verdeutlicht, konkret Begriffe zu verwenden, um Abstraktionen und Emotionen zu beschreiben. Diese sprachliche Verbindung zu natürlichen Elementen spiegelt die anhaltende Wertschätzung und Beobachtung der Natur im Alltag und in der japanischen Sprache wider.
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 泥土 (Doro) - Erde oder Boden, besonders wenn feucht.
- ぬかるみ (Nukarumi) - Atoleiro oder Schlamm, ein Bereich, in dem der Boden nass und klebrig ist.
- どろ (Doro) - Schlamm oder Lehm, bezieht sich normalerweise auf eine klebrige und nasse Substanz.
- どろんこ (Doronkō) - Schlammige oder schlammige Substanz, oft in Bezug auf etwas, das mit Schlamm bedeckt ist.
- ぬめり (Numeri) - Viskosität oder klebriges Gefühl, wie man es in Substanzen wie Schleim findet.
- どろだらけ (Dorodarake) - Völlig mit Schlamm bedeckt, deutet auf eine übermäßige Menge an Schlamm hin.
- どろどろ (Dorodoro) - Bezugnehmend auf etwas extrem viskoses oder schlammiges.
- どろりとした (Dorori to shita) - Beschreibt eine dicke, schlammige Konsistenz.
- どろりとした水 (Dorori to shita mizu) - Wasser mit einer zähen Konsistenz, nicht vollständig flüssig.
- どろりとした液体 (Dorori to shita ekitai) - Dicker Flüssigkeit, ähnlich einer Mischung aus Wasser und Schlamm.
- どろりと流れる (Dorori to nagareru) - In einer zähen Weise fließen, wie eine dickflüssige Flüssigkeit.
- どろりとした物質 (Dorori to shita busshitsu) - Ein Material, das eine dicke und klebrige Textur hat.
- どろりとした感触 (Dorori to shita kanshoku) - Gefühl von etwas Dickem und Klebrigem auf Berührung.
- どろりとした足跡 (Dorori to shita ashiato) - Hinterlassene Spuren, die eine schlammige Konsistenz offenbaren.
Verwandte Wörter
Wie schreibt man auf Japanisch - (泥) doro
Schau dir unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung an, wie man das japanische Wort von Hand schreibt (泥) doro:
Beispielsätze - (泥) doro
Nachfolgend einige Beispielsätze:
Kare wa dorobō o tsukamaeta
Er eroberte den Dieb.
Er nahm einen Dieb.
- 彼 (kare) - er/sie/es
- は (wa) - Topikpartikel
- 泥棒 (dorobou) - Dieb
- を (wo) - Akkusativpartikel
- 捕まえた (tsukamaeta) - capturou
Kare wa dorobou o toratta
Er eroberte den Dieb.
Er nahm einen Dieb.
- 彼 - Japanisches Pronomen mit der Bedeutung "er".
- は - japonesa - japonesisch
- 泥棒 - 日本語の名詞で「泥棒」という意味です。
- を - Japanische Partikel, die das direkte Objekt des Satzes angeben
- 捕まった - japanisches Verb, das "fangte" bedeutet
Dorobou wa warui koto desu
Stehlen ist eine schlechte Sache.
Ein Dieb ist schlecht.
- 泥棒 - "Dieb" in Japanisch.
- は - grammatisches Partikel, das das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "Dieb".
- 悪い - Adjektiv mit der Bedeutung "schlecht" oder "schlecht".
- こと - Substantiv, das "Sache" oder "Tatsache" bedeutet.
- です - Das Verb "sein" in höflicher Form.
Dei darake no kutsu wo araimashita
Ich wusch die Schuhe voller Schlamm.
Ich lobte schlammige Schuhe.
- 泥 - Dreck
- だらけ - voll von
- の - Besitzdokument
- 靴 - Schuhe
- を - Akkusativpartikel
- 洗いました - lavou
Weitere: Substantiv
Siehe andere Wörter in unserem Wörterbuch, die auch sind: Substantiv