Übersetzung und Bedeutung von: 刑 - kei

Auf dieser Seite werden wir die Bedeutung des japanischen Wortes 刑 (kei) und seine Übersetzung ins Deutsche untersuchen. Wir werden seine verschiedenen Bedeutungen, Beispielsätze, Erklärungen, Etymologie und ähnliche Wörter erkunden.

Romaji: kei

Kana: けい

Typ: Substantiv

L: jlpt-n1

Übersetzung / Bedeutung: Strafe; Urteil; Bestrafung

Bedeutung auf Englisch: penalty;sentence;punishment

Definition: Bestrafung: Bestraft werden für das Verletzen des Gesetzes.

Inhaltsverzeichnis
- Etymologie
- Wortschatz
- Wie schreibt man
- Sätze

Erklärung und Etymologie - (刑) kei

Das japanische Wort 「刑」 (kei) bezieht sich auf Konzepte, die mit "Strafe" oder "Züchtigung" zusammenhängen. Die Etymologie dieses Kanji geht auf die chinesischen Zeichen zurück, die verwendet wurden, um formelle Strafen zu beschreiben, die von den Behörden auferlegt werden. Das Kanji 「刑」 setzt sich aus dem Radikal 「彳」 zusammen, das Bewegung oder Handlung suggeriert, und dem rechten Teil 「廾」, der die Idee von etwas, das gehalten wird, oder etwas, das die Hände involviert, vermittelt. So rief das Zeichen ursprünglich eine Strafe hervor, die körperlichen Aufwand oder strafrechtliches Handeln beinhaltete. Diese historische Assoziation hallt bis heute in seiner zeitgenössischen Verwendung nach.

In Bezug auf die Definition umfasst 「刑」 verschiedene Arten von Strafen im japanischen Rechtssystem. Dazu gehören leichte Strafen wie Geldbußen bis hin zu strengeren Strafen wie Haft. Im modernen Japanisch wird dieses Wort in rechtlichen Kontexten verwendet und ist Teil von zusammengesetzten Begriffen wie 「死刑」 (shikei), was "Todesstrafe" bedeutet, und 「無期刑」 (mukikei), das sich auf "lebenslänglich" bezieht. Somit ist 「刑」 Teil eines technischeren Vokabulars, das im juristischen Bereich und in Diskussionen über Gerechtigkeit und Menschenrechte unerlässlich ist.

Die Herkunft und die Verwendung von 「刑」 haben sich im Laufe der Zeit entwickelt. In der japanischen Feudalgesellschaft waren die Strafen streng und beinhalteten häufig körperliche Sanktionen, selbst bei geringfügigen Verstößen. Mit der Modernisierung und der Westorientierung Japans, insbesondere seit der Meiji-Restauration Ende des 19. Jahrhunderts, erfuhr das japanische Rechtssystem bedeutende Reformen, die die Art und Weise beeinflussten, wie 「刑」 und seine Variationen im zeitgenössischen Recht angewendet werden. Auch heute noch bietet das Studium dieser Materie Einblicke in die Kultur und die Entwicklung des Rechtssystems in Japan.

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 罰 (batsu) - Strafe; Bestrafung;
  • 制裁 (seisai) - Sanktion; strafende Maßnahme;
  • 懲罰 (chōbatsu) - Strafe; Verwarnung, die normalerweise in formelleren oder rechtlichen Kontexten angewendet wird;

SUCHE NACH WEITEREN WÖRTERN MIT DER GLEICHEN BEDEUTUNG

Verwandte Wörter

死刑

shikei

Todesstrafe; Todesstrafe

刑罰

keibatsu

Beurteilung; Strafe; Bestrafung

刑事

keiji

Kriminalfall; Detektiv (Polizei)

暗殺

ansatsu

Mord

bachi

Göttliche Strafe); Fluch; Vergeltung

罰する

bassuru

bestrafen; bestrafen

手錠

tejyou

Handschellen

制裁

seisai

Beschränkung; Sanktionen; Bestrafung

処罰

shobatsu

Bestrafung

警部

keibu

Polizei Inspektor

Wörter mit der gleichen Aussprache: けい kei

余計

yokei

zu viel; unnötig; Fülle; Überschuss; Überschuss; Überfluss

模型

mokei

Modell; Dummy; Verspotten

不景気

fukeiki

Geschäftsrezession; harte Zeiten; Depression; Melancholie; Verdunkelung

風景

fuukei

Szenario

半径

hankei

Strahl

拝啓

haikei

Lieber (dann und so)

背景

haikei

Unterseite; Szenario; Einstellungen; Umstand

時計

tokei

Armbanduhr

統計

toukei

Statistiken

典型

tenkei

Typ; Standard; archetypisch

Wie schreibt man auf Japanisch - (刑) kei

Schau dir unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung an, wie man das japanische Wort von Hand schreibt (刑) kei:

Beispielsätze - (刑) kei

Nachfolgend einige Beispielsätze:

死刑は人権侵害だと考えられています。

Shikei wa jinken shingai da to kangaerareteimasu

Die Todesstrafe gilt als Verletzung der Menschenrechte.

Die Todesstrafe gilt als Verletzung der Menschenrechte.

  • 死刑 - Todesstrafe
  • は - Topikpartikel
  • 人権 - Menschenrechte
  • 侵害 - Verstoß
  • だと - Ausdruck, der eine Meinung oder Überzeugung angibt.
  • 考えられています - wird betrachtet
刑罰は犯罪を防止するために必要なものです。

Keibatsu wa hanzai wo boushi suru tame ni hitsuyou na mono desu

Strafe ist notwendig, um Verbrechen zu verhindern.

  • 刑罰 - Strafe, Bestrafung
  • は - Topikpartikel
  • 犯罪 - Verbrechen
  • を - Akkusativpartikel
  • 防止する - verhindern, vermeiden
  • ために - para, a fim de
  • 必要な - erforderlich
  • もの - Sache, Gegenstand
  • です - sein/sein im Präsens
刑事ドラマが好きです。

Keiji dorama ga suki desu

Ich mag Polizeidramen.

Ich mag kriminelle Dramen.

  • 刑事ドラマ - Genre des japanischen Kriminaldramas
  • が - Subjektpartikel
  • 好き - mögen, gefallen
  • です - Das Verb "sein" im Präsens formal
  • . - Punkt.

Weitere: Substantiv

Siehe andere Wörter in unserem Wörterbuch, die auch sind: Substantiv

herikoputa-
Hubschrauber
be-su
Base; niedrig
besuto
besser; Weste
besutosera-
Bestseller
bedo
Bett
刑