Übersetzung und Bedeutung von: 音 - oto

Auf dieser Seite werden wir die Bedeutung des japanischen Wortes 音 (oto) und seine Übersetzung ins Deutsche untersuchen. Wir werden seine verschiedenen Bedeutungen, Beispielsätze, Erklärungen, Etymologie und ähnliche Wörter erkunden.

Romaji: oto

Kana: おと

Typ: Substantiv

L: jlpt-n4, jlpt-n3, jlpt-n1

Übersetzung / Bedeutung: Klang; Notiz

Bedeutung auf Englisch: sound;note

Definition: Ein physikalisches Phänomen, das durch die Vibration eines Objekts verursacht wird.

Inhaltsverzeichnis
- Etymologie
- Wortschatz
- Wie schreibt man
- Sätze

Erklärung und Etymologie - (音) oto

Das japanische Wort 「音」, gelesen als "oto", trägt eine tiefe Bedeutung für die japanische Kultur und ist mit dem Konzept des Klangs und der auditiven Wahrnehmung verbunden. In seiner direktesten Form bezieht sich 「音」 auf jeden hörbaren Klang, Lärm oder musikalische Note. Die Etymologie dieses Begriffs führt uns direkt zu den Kanji-Zeichen, aus denen er besteht. 「音」 besteht aus dem Radikal 「臣」 (shin), das zusammen mit 「日」 (nichino) im oberen Teil die Idee von etwas, das widerhallt oder auditiv wahrgenommen werden kann, suggeriert.

Die Geschichte der Verwendung des Begriffs 「音」 in der japanischen Sprache ist tief in den kulturellen und künstlerischen Praktiken Japans verwurzelt. In der Antike spielte der Klang eine zentrale Rolle in religiösen und unterhaltenden Kontexten. Bei ritueller Keramik beispielsweise wurden die unterschiedlichen Klänge, die von den Objekten erzeugt wurden, wenn sie berührt wurden, als Manifestationen von Spiritualität angesehen. In einem anderen kulturellen Aspekt hat Musik immer eine wichtige Rolle im Noh- und Kabuki-Theater gespielt, wo der Einsatz von Instrumenten wie dem Shamisen und der japanischen Flöte eine reiche sensorische Erfahrung schafft, die auf 「音」 basiert.

Was die Variationen des Begriffs betrifft, kann 「音」 in verschiedenen zusammengesetzten Ausdrücken verwendet werden, wobei unterschiedliche Nuancen von Bedeutung vermittelt werden. Zum Beispiel bedeutet "音楽" (ongaku) Musik, indem es 「音」 (Ton) mit 「楽」 (raku) kombiniert, was Spaß oder Komfort bedeutet. Eine weitere interessante Variation ist "音符" (onpu), das musikalische Noten repräsentiert und die grundlegende Bedeutung von 「音」 in der schriftlichen Darstellung des Tons in der Musik hervorhebt. So bezeichnet 「音」 nicht nur ein physikalisches Phänomen, sondern drückt auch komplexe kulturelle und ästhetische Interaktionen aus, die die Bedeutung des Klangs in der japanischen Gesellschaft widerspiegeln.

Noch mehr geht die Wahrnehmung von 「音」 über den rein physischen Plan hinaus und dringt in die philosophische und spirituelle Dimension ein. Die Harmonie und die Ruhe, die in der Natur zu finden sind, wie das Geräusch des Windes zwischen den Blättern oder das fließende Wasser, werden als 「自然の音」 (shizen no oto) — "Klänge der Natur" — geschätzt. Diese Klänge sind nicht nur mit der physischen Umgebung verbunden, sondern sind auch eine Quelle der Inspiration und Kontemplation, die zur Reflexion über die Rolle von 「音」 im täglichen Leben einladen.

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 音色 (Nenshoku) - Farbe des Klangs, Klangfarbe
  • 音響 (Onkyo) - Akustik, Eigenschaften des Schalls
  • 音楽 (Ongaku) - Musik
  • 音量 (Onryou) - Lautstärke, Schallintensität
  • 音声 (Onsei) - Stimme, Klang der Sprache
  • 音波 (Onpa) - Schallwelle
  • 音符 (Onpu) - Musikalische Note
  • 音鳴り (Onnari) - Klang der Tonart, produzierte Musik
  • 音域 (On'iki) - Frequenzbereich, Notenintervall
  • 音色豊か (Ongaku yutaka) - Reich an Klangfarbe, klangliche Vielfalt
  • 音色変化 (Onshoku henka) - Variationen im Timbre, Veränderung im Klang
  • 音律 (Onritsu) - Rhythmus, musikalische Metrik
  • 音景色 (Onkeshiki) - Klangszene, Klanglandschaft
  • 音感 (Onkan) - Auditive Wahrnehmung, Empfindlichkeit gegenüber Geräuschen
  • 音楽的 (Ongakuteki) - Musikal, bezogen auf Musik
  • 音楽家 (Ongakuka) - Musiker, musikalischer Künstler
  • 音符記号 (Onpu kigou) - Symbole der Noten, musikalische Notation
  • 音声合成 (Onsei gousei) - Sprachsynthese, Erstellung von künstlicher Sprache
  • 音声認識 (Onsei ninshiki) - Spracherkennung, Spracherkennung
  • 音声案内 (Onsei annai) - Sprachführung, Hörassistenz
  • 音声入力 (Onsei nyuuryoku) - Sprachausgabe, Spracheingabe
  • 音声出力 (Onsei shutsuryoku) - Audioausgabe, klangausgabe
  • 音声学 (Onseigaku) - Phonetik, das Studium der Sprachlaute
  • 音声効果 (Onsei kouka) - Soundeffekte, Klangmanipulation
  • 音声合成器 (Onsei gouseiki) - Sprachsynthesizer, Klangsynthetisierungsgerät
  • 音声変換 (Onsei henkan) - Sprachumwandlung, Sprachtransformation
  • 音声信号 (Onsei shingou) - Sprachsignal, elektronische Darstellung von Ton
  • 音声処理 (Onsei shori) - Sprachverarbeitung, Audiomanipulation
  • 音声波 (Onseiha) - Schallwelle, Klangwelle
  • 音声ファイル (Onsei fairu) - Audio-Datei, digitales Klangdateiformat
  • 音声調整 (Onsei chousei) - Stimmeneinstellung, Klangkonfiguration
  • 音声調査 (Onsei chousa) - Spracherkennung, Höruntersuchung
  • 音声認証 (Onsei ninshou) - Spracherkennung, akustische Sicherheit
  • 音 (Oto) - Ton, Lärm

SUCHE NACH WEITEREN WÖRTERN MIT DER GLEICHEN BEDEUTUNG

Verwandte Wörter

録音

rokuon

(Audio Aufnahme

物音

monooto

Geräusche

本音

honne

tatsächliche Absicht; Grund

発音

hatsuon

pronúncia

ne

Klang; Notiz

騒音

souon

Lärm

雑音

zatsuon

Lärm (quietschender Kühlergrill)

五十音

gojyuuon

Der japanische Silabário

音楽

ongaku

Musik; Musikbewegung

音色

oniro

Klangfarbe; Tonqualität; Timbre; Synth-Patch

Wörter mit der gleichen Aussprache: おと oto

パイロット

pairoto

Pilot

足元

ashimoto

1. zu Füßen; unter den Füßen; 2. Schritt; Rhythmus; gehen

与党

yotou

Regierungspartei; herrschende (dominierende) Partei; Regierung

基づく

motoduku

begründet sein; basieren; daran liegen

求める

motomeru

suchen nach; Anfrage; Nachfrage; wünschen; wünschen; suchen nach; suchen (Vergnügen); jagen (einen Job)

元々

motomoto

ursprünglich; natürlich; von Anfang an

物音

monooto

Geräusche

物事

monogoto

Dinge; alle

moto

Quelle

motoi

base

Wie schreibt man auf Japanisch - (音) oto

Schau dir unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung an, wie man das japanische Wort von Hand schreibt (音) oto:

Beispielsätze - (音) oto

Nachfolgend einige Beispielsätze:

静音と思ってください。

Shiin to omotte kudasai

Bitte denken Sie schweigend nach.

Betrachten Sie es als ruhig.

  • 静音 - "Silêncio" auf Deutsch bedeutet "Stille".
  • と - eine japanische Partikel, die eine Verbindung zwischen zwei Sätzen oder Ideen angibt.
  • 思って - ist die Präsens- und Te-Form des Verbs „denken“ im Japanischen.
  • ください - Es ist eine höfliche Form des Verbs "geben" auf Japanisch, die verwendet wird, um eine Bitte oder Anfrage zu machen.
音楽が私の心を癒してくれる。

Ongaku ga watashi no kokoro wo iyashite kureru

Die Musik heilt mein Herz.

Die Musik heilt mein Herz.

  • 音楽 - Musik-
  • が - Subjektpartikel
  • 私 - eu
  • の - Besitzdokument
  • 心 - Herz, Verstand
  • を - Akkusativpartikel
  • 癒してくれる - heilt, lindert (Verb im Präsens, Höflichkeitsform)
録音を再生してください。

Rokuon wo saisei shite kudasai

Bitte reproduzieren Sie die Aufnahme.

Bitte spielen Sie die Aufnahme.

  • 録音 - Audioaufzeichnung
  • を - partítulo do objeto
  • 再生 - wiedergeben
  • して - Das Verb "suru" (machen) im Gerundium ist "shite".
  • ください - Bitte
釣鐘の音色は心を落ち着かせる。

Chou shou no neiro wa kokoro wo ochitsukaseru

Der Klang der Tempelglocke beruhigt das Herz.

Der Klang der Glocke beruhigt das Herz.

  • 釣鐘 - Fischglocke
  • の - Besitzdokument
  • 音色 - Klingel, Ton
  • は - Topikpartikel
  • 心 - Herz, Verstand
  • を - Akkusativpartikel
  • 落ち着かせる - beruhigen, beruhigen
鈴の音が心地よいです。

Suzu no oto ga kokochi yoi desu

Der Klang der Glocke ist angenehm.

Der Klang der Türklingel ist angenehm.

  • 鈴の音 - Glockenklang
  • が - Subjektpartikel
  • 心地よい - agradável, bequem
  • です - sein/sein im Präsens
雑音がうるさいです。

Zatsuon ga urusai desu

Der Lärm ist laut.

Der Lärm ist laut.

  • 雑音 - Hintergrundgeräusch
  • が - Subjektpartikel
  • うるさい - laut, nervig
  • です - sein/sein im Präsens
音楽が好きです。

Ongaku ga suki desu

Ich mag Musik.

  • 音楽 - Bedeutet Musik auf Japanisch.
  • が - Das Subjektpronomen im Japanischen
  • 好き - bedeutet "gostar" auf Japanisch.
  • です - höfliche Art, auf Japanisch zu sein
音色が美しい曲を聴くのが好きです。

Onsoku ga utsukushii kyoku wo kiku no ga suki desu

Ich höre gerne Musik mit schönen Tönen.

  • 音色 - som/timbre
  • が - Subjektpartikel
  • 美しい - ziemlich
  • 曲 - Musik-
  • を - Akkusativpartikel
  • 聴く - hören
  • の - nominales Nomenklatur
  • が - Subjektpartikel
  • 好き - mögen
  • です - sein/sein im Präsens
車輪が軋む音が聞こえる。

Sharin ga kishimu oto ga kikoeru

Sie können den Klang der Räder hören.

Sie können den Klang der Räder hören.

  • 車輪 (sharin) - roda
  • が (ga) - Subjektpartikel
  • 軋む (kishimu) - ranger, Lärm machen
  • 音 (oto) - Klang
  • が (ga) - Subjektpartikel
  • 聞こえる (kikoeru) - gehört, wahrnehmbar
木々が揺れる音が聞こえる。

Mokumoku ga yureru oto ga kikoeru

Sie können das Geräusch von enormen Bäumen hören.

Sie können das Geräusch von enormen Bäumen hören.

  • 木々 - Bäume
  • が - Subjektpartikel
  • 揺れる - schaukeln, zittern
  • 音 - Klang
  • が - Subjektpartikel
  • 聞こえる - gehört werden, hörbar seins

Weitere: Substantiv

Siehe andere Wörter in unserem Wörterbuch, die auch sind: Substantiv

puratoho-mu
Plattform
puran
planen
purinto
ausdrucken; Flyer
purezento
vorhanden vorhanden
puro
Fachmann
音