Übersetzung und Bedeutung von: 錯覚 - sakkaku

Auf dieser Seite werden wir die Bedeutung des japanischen Wortes 錯覚 (sakkaku) und seine Übersetzung ins Deutsche untersuchen. Wir werden seine verschiedenen Bedeutungen, Beispielsätze, Erklärungen, Etymologie und ähnliche Wörter erkunden.

Romaji: sakkaku

Kana: さっかく

Typ: Substantiv

L: jlpt-n1

錯覚

Übersetzung / Bedeutung: Optische Täuschung; Halluzination

Bedeutung auf Englisch: optical illusion;hallucination

Definition: Etwas fühlen, das eigentlich nicht existiert.

Inhaltsverzeichnis
- Etymologie
- Wortschatz
- Wie schreibt man
- Sätze

Erklärung und Etymologie - (錯覚) sakkaku

Etymologie und Bedeutung von 「錯覚」 (sakkaku)

Das japanische Wort 「錯覚」 (sakkaku) besteht aus zwei Kanji: 「錯」 und 「覚」. Das erste Zeichen, 「錯」, bedeutet "Verwirrung" oder "Fehler" und wird häufig verwendet, um Mischung oder Komplexität anzuzeigen. Das zweite Zeichen, 「覚」, kann als "Wahrnehmung", "aufwachen" oder "Erinnerung" übersetzt werden. Zusammen bilden diese beiden Teile einen Ausdruck, der sich auf eine "falsche Wahrnehmung" oder "Illusion" bezieht. Daher wird 「錯覚」 als "Illusion" oder "optische Täuschung" übersetzt, was sich auf eine Wahrnehmung bezieht, die nicht mit der Realität übereinstimmt.

Verwendung und Kontext

「錯覚」 (sakkaku) wird verwendet, um Situationen zu beschreiben, in denen die Sinne uns täuschen, sodass wir etwas falsch wahrnehmen. Dies kann in visuellen Kontexten geschehen, wie bei optischen Täuschungen, bei denen Augen und Gehirn durch Perspektive, Licht oder andere Faktoren getäuscht werden. Das Gefühl, an einem heißen Tag Wasser auf dem Asphalt zu sehen, aufgrund der Lichtverzerrung, ist ein klassisches Beispiel für 「錯覚」. Neben seiner gängigen Verwendung in alltäglichen Situationen wird das Wort auch in abstrakteren oder emotionalen Kontexten verwendet, in denen man eine falsche Wahrnehmung oder ein Missverständnis einer Situation oder eines Gefühls haben kann.

Variationen und andere Anwendungen

Das Konzept von 「錯覚」 ist in verschiedenen Bereichen wie Psychologie, Bildende Kunst und Unterhaltung von wesentlicher Bedeutung. Künstler und Psychologen erkunden häufig Illusionen, um mehr über die menschliche Wahrnehmung und ihre Grenzen zu verstehen. In Kunstausstellungen sind beispielsweise Werke, die Illusionen erforschen, beliebt, da sie das Publikum herausfordern und faszinieren. Darüber hinaus kann der Begriff in der Alltagssprache in emotionalen Situationen verwendet werden, wenn jemand glaubt, etwas zu sehen oder zu fühlen, das nicht real ist oder falsch interpretiert wird. So beschreibt 「錯覚」 nicht nur ein optisches Phänomen, sondern umfasst auch falsche Wahrnehmungen in einem weiteren Sinne.

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 幻覚 (genkaku) - Halluzination; fehlerhafte Wahrnehmung der Realität.
  • 妄想 (mousou) - Delirium; eine falsche Überzeugung, die trotz gegenteiliger Beweise aufrechterhalten wird.
  • 妄念 (mounen) - Wahnvorstellung; obsessive Idee ohne Grundlage in der Realität.
  • 幻想 (gensou) - Fantasie; kreative Vorstellungskraft, normalerweise ohne Basis in der Realität.
  • 幻影 (genei) - Illusorische Sicht; ein Bild, das nicht der Realität entspricht.
  • 幻視 (genshi) - Vision von Halluzination; etwas sehen, das nicht wirklich anwesend ist.
  • 幻聴 (genchou) - Auditive Halluzination; Geräusche oder Stimmen hören, die nicht existieren.
  • 虚像 (kyozou) - Illusionäres Bild; Darstellung, die die Realität nicht widerspiegelt.
  • 虚構 (kyokou) - Fiktion; die Schaffung von etwas, das in der Realität nicht existiert.
  • 虚偽 (kyogi) - Falschheit; absichtliche Lüge.
  • 虚飾 (kyoshoku) - Futilität; täuschendes Aussehen ohne echten Inhalt.
  • 虚言 (kyogen) - Lüge; falsche Behauptung.
  • 虚無 (kyomu) - Leer; das Gefühl, keinen Sinn oder Inhalt zu haben.
  • 空想 (kuusou) - Einbildung; Gedanken und Ideen, die nicht real sind.
  • 空幻 (kuugen) - Ilusão leer; etwas, das zu existieren scheint, aber ohne Substanz ist.
  • 空疎 (kuuso) - Nichtigkeit; Oberflächlichkeit ohne Wahrheit oder realen Wert.
  • 空論 (kuuron) - Leere Theorie; Diskussion ohne praktischen Hintergrund.
  • 空虚 (kuukyo) - Leere; Zustand, leer oder ohne Inhalt zu sein.
  • 空白 (kuuhaku) - Whitespace; Lücke oder Abwesenheit von Inhalt.
  • 空白地帯 (kuuhaku chitai) - Zon in weiß; Bereich ohne Informationen oder definierten Inhalt.
  • 空白点 (kuuhaku ten) - Weißer Punkt; Ort ohne Daten oder Informationen.
  • 空白期間 (kuuhaku kikan) - Leere Periode; Zeitraum ohne Aktivität.
  • 空白領域 (kuuhaku ryouiki) - Leere Domain; Bereich ohne Inhalt oder Definition.

SUCHE NACH WEITEREN WÖRTERN MIT DER GLEICHEN BEDEUTUNG

Verwandte Wörter

Wörter mit der gleichen Aussprache: さっかく sakkaku

Wie schreibt man auf Japanisch - (錯覚) sakkaku

Schau dir unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung an, wie man das japanische Wort von Hand schreibt (錯覚) sakkaku:

Beispielsätze - (錯覚) sakkaku

Nachfolgend einige Beispielsätze:

Keine Ergebnisse gefunden.

Weitere: Substantiv

Siehe andere Wörter in unserem Wörterbuch, die auch sind: Substantiv

錯覚