Übersetzung und Bedeutung von: 鉄 - tetsu
Auf dieser Seite werden wir die Bedeutung des japanischen Wortes 鉄 (tetsu) und seine Übersetzung ins Deutsche untersuchen. Wir werden seine verschiedenen Bedeutungen, Beispielsätze, Erklärungen, Etymologie und ähnliche Wörter erkunden.
Romaji: tetsu
Kana: てつ
Typ: Substantiv
L: jlpt-n3
Übersetzung / Bedeutung: Eisen
Bedeutung auf Englisch: iron
Definition: Ein metallisches Element mit der Ordnungszahl 26 und dem Elementsymbol Fe.
Inhaltsverzeichnis
- Etymologie
- Wortschatz
- Wie schreibt man
- Sätze
Erklärung und Etymologie - (鉄) tetsu
Das Wort 「鉄」 (tetsu) bedeutet im Japanischen „Eisen“. Seine Etymologie geht auf die ursprüngliche Bedeutung zurück, die sich auf das metallische Element bezieht, das für seine Widerstandsfähigkeit und Nützlichkeit in verschiedenen Anwendungen bekannt ist. Dieses Kanji setzt sich zusammen aus dem Radikal 「金」, das „Metall“ oder „Gold“ bedeutet, und dem phonetischen Teil 「失」, der die Aussprache „tetsu“ anzeigt. Das Radikal 「金」 deutet darauf hin, dass das Wort mit der Welt der Metalle zu tun hat, und die Kombination der Elemente trägt zum Konzept des Eisens bei, einem der gebräuchlichsten und am häufigsten verwendeten Metalle.
Der Begriff 「鉄」 hat seinen Ursprung in Japans alter Metallurgie und Bergbautechnik, die Jahrhunderte zurückreicht. Traditionell hat Eisen in der japanischen Geschichte eine entscheidende Rolle gespielt, von der Herstellung der Samurai-Schwerter bis zum Bau der modernen Eisenbahnen. Das Wort wird auch zur Bezeichnung von Gegenständen aus Eisen verwendet, wie 「鉄道」 (tetsudou), was „Eisenbahn“ bedeutet, und 「鉄鉱石」 (tetsukouseki), was „Eisenerz“ bedeutet. Dies unterstreicht die Bedeutung von Eisen für die Infrastruktur und die wirtschaftliche Entwicklung des Landes.
Neben seiner wörtlichen Verwendung taucht 「鉄」 auch in verschiedenen japanischen kulturellen Ausdrücken und Kontexten auf. Der Ausdruck 「鉄の意志」 (tetsu no ishi) kann zum Beispiel mit „eiserner Wille“ übersetzt werden, eine Metapher, die unerschütterliche Entschlossenheit beschreibt. Diese Ausdrücke und Variationen bereichern die japanische Sprache und betonen nicht nur die physische Stärke des Metalls, sondern auch seine symbolische Bedeutung in der japanischen Kultur und Mentalität. So bietet das Wort „行鉄」 ein Fenster zum Verständnis sowohl konkreter als auch symbolischer Aspekte des japanischen Lebens und der Kultur.
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 鋼 (hagane) - Stahl, ein hochfestes Metall.
- 鋼鉄 (kōtetsu) - Stahl, ein Metall, das aus Eisen und Kohlenstoff besteht.
- 鉄鋼 (tekkō) - Die Eisen- und Stahlindustrie.
- 鉄分 (tetsubun) - Eiseninhalt, elementares Eisen.
- 鉄質 (tetsushitsu) - Eisenqualität, Eisenkomposition.
- 鉄道 (tetsudō) - Eisenbahn, Schienenverkehrssystem.
- 鉄筋 (tekkin) - Stahlträger, Bewehrungsstab.
- 鉄砲 (teppō) - Feuerwaffe, gun.
- 鉄器 (tekki) - Eisenwerkzeuge, Eisenwerkzeuge.
- 鉄片 (teppeki) - Stück Eisen, Eisenfragment.
- 鉄分子 (tetsubunshi) - Eisenmolekül.
- 鉄分含有 (tetsubun ganyū) - Eisenhaltiger Inhalt vorhanden.
- 鉄分量 (tetsubunryō) - Eisenmenge, Eisenlevel.
- 鉄分析 (tetsubunseki) - Eisenanalyse, Eisenstudie.
- 鉄分補充 (tetsubun hojū) - Eisenersatz, Eisenpräparat.
- 鉄分不足 (tetsubun fusoku) - Eisenmangel.
- 鉄分補給 (tetsubun hokyū) - EisenSupplementierung, Eisenauffüllung im Körper.
- 鉄分製剤 (tetsubun seizai) - Eisenmedikamente, Eisenpräparate.
- 鉄分補助 (tetsubun hojo) - Eisenaufnahmehilfe, unterstützendes Supplement.
- 鉄分補強 (tetsubun hokyō) - Eisenverstärkung, Eisenversteifung.
- 鉄分補充食品 (tetsubun hojū shokuhin) - Eisenhaltige Ergänzungsnahrungsmittel.
- 鉄分補充剤 (tetsubun hojū zai) - Eisenpräparate in Form von Medikamenten.
- 鉄分補助食品 (tetsubun hojo shokuhin) - Funktionelle Lebensmittel mit Eisen.
- 鉄分補充ドリンク (tetsubun hojū dorinku) - Eisenreiche Getränke.
- 鉄分補給食 (tetsubun hokyū shoku) - Geeignete Ernährung zur Eisenaufnahme.
Verwandte Wörter
Wörter mit der gleichen Aussprache: てつ tetsu
Wie schreibt man auf Japanisch - (鉄) tetsu
Schau dir unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung an, wie man das japanische Wort von Hand schreibt (鉄) tetsu:
Beispielsätze - (鉄) tetsu
Nachfolgend einige Beispielsätze:
Tetsubou de undou suru no wa tanoshii desu
Es macht Spaß, Übungen mit der Eisenstange zu machen.
Es macht Spaß, mit einer Reckstange zu trainieren.
- 鉄棒 (てつぼう) - Eisenträger
- で - Partikel, die das Mittel oder Instrument anzeigt, das verwendet wird.
- 運動する (うんどうする) - körperliche Übungen machen
- のは - Ein Artikel, der das Thema des Satzes angibt
- 楽しい (たのしい) - spaßig, angenehm
- です - sein in der höflichen Form
Tepou wo motte iru hito wa kiken desu
Wer eine Schusswaffe besitzt, ist gefährlich.
Wer Waffen hat, ist gefährlich.
- 鉄砲 - Fogewaffe
- を - Akkusativpartikel
- 持っている - "haben" konjugiert im Präsens kontinuierlich
- 人 - Person
- は - Topikpartikel
- 危険 - perigoso
- です - Verb "ser" konjugiert im formellen Präsens
Tetsu wa tsuyoi kinzoku desu
Eisen ist ein starkes Metall.
- 鉄 (tetsu) - Eisen
- は (wa) - Topikpartikel
- 強い (tsuyoi) - stark
- 金属 (kinzoku) - Metall
- です (desu) - sein in der höflichen Form
Teppeki wa totemo surudoi desu
Eisensplitter sind sehr scharf.
Der Eisenteil ist sehr scharf.
- 鉄片 (tetsuhen) - Eisenteil
- は (wa) - Topikpartikel
- とても (totemo) - sehr
- 鋭い (surudoi) - afiado
- です (desu) - sein/sein im Präsens
Sabita tetsu wa yowaku naru
Rostiges Eisen wird schwach.
Rostiges Eisen wird schwach.
- 錆びた - verrostet, angerostet
- 鉄 - Eisen, Metall
- は - Topikpartikel
- 弱く - schwach, schwächen
- なる - werden
Tetsubashi wo wataru to kaze ga kokochi yoi desu
Eine Eisenbrücke zu überqueren ist angenehm mit dem Wind.
Der Wind ist angenehm, wenn Sie die Eisenbrücke überqueren.
- 鉄橋 - Eisenbrücke
- を - partítulo do objeto
- 渡る - durchlaufen
- と - Verbindungsteilchen
- 風 - Wind
- が - Subjektpartikel
- 心地よい - agradável, bequem
- です - sein/sein im Präsens
Tetsudou wa Nihon no koutsu shudan no hitotsu desu
Die Eisenbahnen sind eines der Verkehrsmittel in Japan.
Die Eisenbahn ist eines der Transportmittel Japans.
- 鉄道 - Bedeutet auf Japanisch „Eisenbahn“.
- は - é um marcador gramatical japonês que indica o tópico da frase, neste caso, "ferrovia".
- 日本 - bedeutet "Japan" auf Japanisch.
- の - Ist ein japanisches grammatikalisches Morphem, das auf Besitz oder Zugehörigkeit, in diesem Fall "Japan" hinweist.
- 交通手段 - meio de transporte
- の - bedeutet wiederum Besitz oder Zugehörigkeit, in diesem Fall „eines Transportmittels“.
- 一つ - bedeutet auf Japanisch "eines", in diesem Fall "eines der Transportmittel".
- です - ist eine höfliche Art, auf Japanisch "es ist" zu sagen.
Tetsukou wa gendai shakai ni oite juuyou na sangyou desu
Die Stahlindustrie ist in der modernen Gesellschaft wichtig.
Stahl ist eine wichtige Branche in der modernen Gesellschaft.
- 鉄鋼 - Stahl
- は - Topikpartikel
- 現代社会 - moderna Gesellschaft
- において - im
- 重要な - wichtig
- 産業 - Indústria
- です - Verb sein/bewusstsein (höfliche Form)
Seitetsu wa Nihon no juuyou na sangyou no hitotsu desu
Die Stahlproduktion ist einer der wichtigsten Industriezweige Japans.
Die Stahlerzeugung ist eine der wichtigsten Industrien in Japan.
- 製鉄 (せいてつ) - siderurgia
- は - Topikpartikel
- 日本 (にほん) - Japan
- の - Besitzdokument
- 重要な (じゅうような) - wichtig
- 産業 (さんぎょう) - Indústria
- の - Besitzdokument
- 一つ (ひとつ) - eins
- です - Verb sein
Jikatetsu ni notte toshi o tansaku shiyou
Nehmen Sie die U-Bahn, um die Stadt zu erkunden.
- 地下鉄 (chikatetsu) - U-Bahn
- に (ni) - Etiqueta que indica localização
- 乗って (notte) - einsteigen, betreten
- 都市 (toshi) - Stadt
- を (wo) - Das ist leider schon korrekt auf Portugiesisch.
- 探索 (tansaku) - Exploration, Suche
- しよう (shiyou) - Imperativform des Verbs "suru" (machen), die Vorschläge oder Einladungen ausdrückt.
Weitere: Substantiv
Siehe andere Wörter in unserem Wörterbuch, die auch sind: Substantiv