Übersetzung und Bedeutung von: 浮力 - furyoku

Auf dieser Seite werden wir die Bedeutung des japanischen Wortes 浮力 (furyoku) und seine Übersetzung ins Deutsche untersuchen. Wir werden seine verschiedenen Bedeutungen, Beispielsätze, Erklärungen, Etymologie und ähnliche Wörter erkunden.

Romaji: furyoku

Kana: ふりょく

Typ: Substantiv

L: jlpt-n1

浮力

Übersetzung / Bedeutung: Auftrieb; schwebende Kraft

Bedeutung auf Englisch: buoyancy;floating power

Definition: Die Kraft, die ein Objekt in einer Flüssigkeit oder einem Gas trägt. Die Kraft, die ein Objekt nach oben drückt, wenn es in einer Flüssigkeit oder einem Gas eingetaucht ist.

Inhaltsverzeichnis
- Etymologie
- Wortschatz
- Wie schreibt man
- Sätze

Erklärung und Etymologie - (浮力) furyoku

Das Wort 「浮力」 (furyoku) auf Japanisch bezieht sich auf das physikalische Konzept von "Auftrieb" oder "Schwimmkraft", welches die aufsteigende Kraft ist, die eine Flüssigkeit auf einen teilweise oder vollständig eingetauchten Körper ausübt. Diese Idee ist eng mit dem berühmten Prinzip von Archimedes verbunden, das besagt, dass ein in eine Flüssigkeit eingetauchter Körper eine nach oben gerichtete Kraft erfährt, die gleich dem Gewicht der von ihm verdrängten Flüssigkeit ist. Die Anwendung dieses Prinzips ist in alltäglichen Situationen zu sehen, wie wenn ein Schiff auf dem Wasser schwimmt oder ein Luftballon an der Oberfläche aufsteigt.

Etimologisch besteht 「浮力」 aus zwei Kanji: 「浮」 (fu), was "schwimmen" bedeutet, und 「力」 (ryoku), was "Kraft" bedeutet. Das Kanji 「浮」 hat die Konnotation von Leichtigkeit und Schwebens, während 「力」 die Idee von Macht oder Energie vermittelt. Diese Kombination ist ziemlich wörtlich, da sie direkt die Aktion des Schwimmens ausdrückt, die durch natürliche Kräfte angetrieben wird. Das Verständnis dieses Konzepts ist nicht nur im physikalischen Kontext wichtig, sondern hat auch Anwendungen in Bereichen wie Ingenieurwesen und Navigation.

Historische und kulturelle Aspekte

Historisch gesehen ist das Konzept des Auftriebs und die Verwendung des Begriffs 「浮力」 nicht exklusiv für Japan, sondern Teil eines umfassenderen Verständnisses der natürlichen Welt. Dennoch bietet seine sprachliche Ausdrucksweise im Japanischen eine kulturelle Perspektive darauf, wie verschiedene Völker wissenschaftliche Konzepte in ihre Alltagssprache integrieren. Obwohl die technische Sprache der Physik heute größtenteils universal ist, spiegeln die Nuancen der Wörter in den einheimischen Sprachen wider, wie eine Kultur Wissenschaft versteht und lehrt.

In der japanischen Bildung ist das Lernen über 「浮力」 ein Einstiegspunkt für die Schüler in die Physik und Naturwissenschaften. Sie führen häufig praktische Experimente durch, um den Auftrieb zu beobachten, wie das Untertauchen von Objekten mit unterschiedlichen Dichten in Wasser. Diese praktische Erfahrung verdeutlicht nicht nur das Konzept, sondern bereichert auch das Verständnis für Auftriebskräfte und verbindet Theorie mit Beispielen aus der realen Welt. Das Verständnis von 「浮力」 ist grundlegend für Berufe wie Schiffbau und Luftfahrt, wo das Gleichgewicht der Kräfte entscheidend für das sichere und effiziente Design von Projekten ist.

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 浮揚力 (fuyōryoku) - Auftriebskraft, die häufig in den Kontexten der Physik und Ingenieurwissenschaften verwendet wird.
  • 浮遊力 (fuyūryoku) - Fähigkeit zu schweben oder in einem Medium suspendiert zu sein, häufig in Verbindung mit Flüssigkeiten oder Gasen.
  • 浮上力 (fujōryoku) - Auftrieb, der es einem Objekt ermöglicht, zu steigen oder sich zu erheben, insbesondere in Bezug auf eine Flüssigkeit.
  • 浮力量 (furyōryoku) - Die Menge der Auftriebskraft, oft als Maß für die Fähigkeit eines Objekts zu schwimmen, bezeichnet.
  • 浮力作用 (furyokuyakuw) - Die Wirkung oder Aktion der Auftriebskraft auf ein Objekt in einem Fluidmedium.

SUCHE NACH WEITEREN WÖRTERN MIT DER GLEICHEN BEDEUTUNG

Verwandte Wörter

Wörter mit der gleichen Aussprache: ふりょく furyoku

Wie schreibt man auf Japanisch - (浮力) furyoku

Schau dir unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung an, wie man das japanische Wort von Hand schreibt (浮力) furyoku:

Beispielsätze - (浮力) furyoku

Nachfolgend einige Beispielsätze:

浮力は水中で物体が浮く力です。

Furyoku wa suichuu de buttai ga fuku chikara desu

Die Auftriebskraft ist die Kraft, die Objekte im Wasser schweben lässt.

Auftrieb ist die Kraft des unter Wasser schwimmenden Objekts.

  • 浮力 - Auftriebskraft
  • は - Topikpartikel
  • 水中 - im Wasser
  • で - Ortungsteilchen
  • 物体 - Objekt
  • が - Subjektpartikel
  • 浮く - schweben
  • 力 - Macht
  • です - sein/sein im Präsens

Weitere: Substantiv

Siehe andere Wörter in unserem Wörterbuch, die auch sind: Substantiv

浮力