Übersetzung und Bedeutung von: 振動 - shindou

Auf dieser Seite werden wir die Bedeutung des japanischen Wortes 振動 (shindou) und seine Übersetzung ins Deutsche untersuchen. Wir werden seine verschiedenen Bedeutungen, Beispielsätze, Erklärungen, Etymologie und ähnliche Wörter erkunden.

Romaji: shindou

Kana: しんどう

Typ: Substantiv

L: jlpt-n1

振動

Übersetzung / Bedeutung: Schwingung; Vibration

Bedeutung auf Englisch: oscillation;vibration

Definition: Die periodische Bewegung eines Objekts vorwärts und rückwärts oder auf und ab, während es Kontakt mit der Luft oder der umgebenden Materie hat.

Inhaltsverzeichnis
- Etymologie
- Wortschatz
- Wie schreibt man
- Sätze

Erklärung und Etymologie - (振動) shindou

Das japanische Wort 「振動」 (shindou) besteht aus zwei Kanji: 「振」 und 「動」。 Das erste Kanji, 「振」 (shin), bedeutet "schütteln", "wippen" oder "zittern". Der linke Teil des Kanji ist der Radikal 「扌」, der mit Händen assoziiert wird und auf Aktion, Manipulation oder physische Bewegung hinweist. Die rechte Seite der Kanji-Zusammensetzung deutet auf Klang oder physische Vibration hin. Das zweite Kanji, 「動」 (dou), hat die Bedeutung von "Bewegung" oder "Änderung". Der linke Radikal, 「力」, repräsentiert "Kraft", während der rechte Teil des Kanji die Idee von Antrieb oder Bewegung vermittelt. Zusammen drücken sie die Idee von Vibration oder Oszillation aus, indem sie die Verbindung von zwei Bewegungen hervorheben: schütteln und sich bewegen.

Der Ausdruck 「振動」 wird verwendet, um eine Vielzahl von physikalischen Phänomenen im Zusammenhang mit Vibrationen und Oszillationen zu beschreiben. Er kann sich auf die Bewegung mechanischer Strukturen, Geräusche, Signale in der Elektronik oder sogar das oszillatorische Verhalten von Teilchen in der Physik beziehen. Dieser Begriff wird in Bereichen wie Ingenieurwissenschaften, Musik und Wissenschaften umfangreich verwendet und ist wesentlich für das Verständnis, wie Objekte und Wellen in der physischen Umgebung interagieren.

Der Ursprung von 「振動」 ist in der alten Beobachtung des natürlichen Verhaltens von Objekten verwurzelt, wenn sie äußeren Kräften ausgesetzt sind, etwas, das sich durch die Zeiten in verschiedenen Wissensbereichen widergespiegelt hat. Das Verständnis des Konzepts von Vibrationen war ein entscheidender Punkt in der technologischen Innovation, von der Entwicklung von Musikinstrumenten bis hin zu den fortschrittlichsten Anwendungen in der Telemetrie und Computertechnik. In einem persönlichere Kontext können wir erkennen, wie die Idee der rhythmischen Bewegung im Alltag präsent ist, nicht nur in Maschinen und Werkzeugen, sondern auch in künstlerischen Ausdrucksformen und den Rhythmen der Natur.

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 揺動 (yūdō) - Schwingbewegung;
  • 震動 (shindō) - Vibration oder Zittern;
  • 振り動かす (furidōkasu) - Etwas zum Schwingen oder Wackeln bringen;
  • 揺れ動く (yuredoku) - Einen oszillierenden Bewegungen beobachten;
  • 震える (furueteru) - Tremend oder vibrieren.

SUCHE NACH WEITEREN WÖRTERN MIT DER GLEICHEN BEDEUTUNG

Verwandte Wörter

震わせる

furuwaseru

zittern

振り

furi

Vortäuschung; Zeigen; Aussehen

交互

kougo

gegenseitig; reziprok; Alternative

動かす

ugokasu

bewegen; Umzug; In Bewegung setzen; arbeiten; inspirieren; Erwachen; beeinflussen; mobilisieren; bestreiten; wechseln

Wörter mit der gleichen Aussprache: しんどう shindou

Wie schreibt man auf Japanisch - (振動) shindou

Schau dir unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung an, wie man das japanische Wort von Hand schreibt (振動) shindou:

Beispielsätze - (振動) shindou

Nachfolgend einige Beispielsätze:

振動が止まらない。

Shindou ga tomaranai

Die Vibrationen stoppen nicht.

Die Schwingung hört nicht auf.

  • 振動 (しんどう) - vibração
  • が - Subjektpartikel
  • 止まらない (とまらない) - nicht aufhören

Weitere: Substantiv

Siehe andere Wörter in unserem Wörterbuch, die auch sind: Substantiv

振動