Übersetzung und Bedeutung von: 戻る - modoru
Auf dieser Seite werden wir die Bedeutung des japanischen Wortes 戻る (modoru) und seine Übersetzung ins Deutsche untersuchen. Wir werden seine verschiedenen Bedeutungen, Beispielsätze, Erklärungen, Etymologie und ähnliche Wörter erkunden.
Romaji: modoru
Kana: もどる
Typ: Substantiv
L: jlpt-n4
Übersetzung / Bedeutung: zurückkommen; zurückdrehen
Bedeutung auf Englisch: to turn back;to return
Definition: Um an den ursprünglichen Ort oder Zustand zurückzukehren.
Inhaltsverzeichnis
- Etymologie
- Wortschatz
- Wie schreibt man
- Sätze
Erklärung und Etymologie - (戻る) modoru
Etimologie von「戻る」(modoru)
Das Wort「戻る」besteht aus einem einzigen Kanji, das「戻」ist. Dieses Kanji beinhaltet den Radikal「戸」, der "Tür" bedeutet und eine Idee von Rückkehr oder Wiedereintritt suggeriert, was die Aktion des Zurückkehrens zu einem Ausgangspunkt oder einem früheren Zustand symbolisiert. Die japanische Schrift verwendet häufig solche Symbole, um komplexe Konzepte durch einfache und kraftvolle Symbolik auszudrücken.
Definição und Verwendung des Wortes 「戻る」
「戻る」(modoru) ist ein transitives Verb, das "zurückkehren", "regressieren" oder "rückwärts gehen" bedeutet. In der alltäglichen Verwendung ist der Ausdruck recht vielseitig und kann in verschiedenen Kontexten angewendet werden, wie zum Beispiel bei der Rückkehr an einen Ort, dem Zurückkehren zu einem vorherigen Zustand oder sogar dem Umkehren einer Situation. Es ist üblich, dieses Wort in Szenarien wie Reisen zu hören, wenn jemand nach Hause zurückkehrt, oder wenn eine Situation wieder so wird, wie sie zuvor war.
Kultureller Einfluss und Ursprung von「戻る」
In der japanischen Kultur ist das Konzept, zu einem ursprünglichen Zustand zurückzukehren oder zurückzukommen, sehr präsent und oft mit der Idee von Selbstreflexion und Gleichgewicht verbunden. Diese kulturelle Mentalität könnte den alltäglichen Gebrauch des Wortes beeinflusst haben und ihm eine tiefere Bedeutung verleihen als nur eine einfache Änderung des physischen Standortes. Darüber hinaus spiegelt in literarischen und künstlerischen Werken der Akt des "Zurückkommens" oft Themen wie Reue, Lernen und persönliches Wachstum wider, wodurch「戻る」zusätzliche Bedeutungsschichten jenseits des streng wörtlichen Kontexts erhält.
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 帰る (kaeru) - Zurück nach Hause oder an den Herkunftsort zurückkehren
- 戻す (modosu) - Etwas in einen vorherigen Zustand zurückversetzen oder etwas an seinen Ursprungsort zurückbringen.
- 返る (kaeru) - Zurückgeben, insbesondere in Bezug auf etwas, das ausgeliehen oder empfangen wurde.
- 回帰する (kaiki suru) - Zu einem vorherigen Zustand zurückkehren oder einen Zyklus wiederholen, meist in abstrakteren oder philosophischen Kontexten.
- 復帰する (fukki suru) - Rückkehr zu einer früheren Position, wie z.B. die Rückkehr zur Arbeit oder zur Tätigkeit, oft nach einer Auszeit.
Verwandte Wörter
Wörter mit der gleichen Aussprache: もどる modoru
Wie schreibt man auf Japanisch - (戻る) modoru
Schau dir unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung an, wie man das japanische Wort von Hand schreibt (戻る) modoru:
Beispielsätze - (戻る) modoru
Nachfolgend einige Beispielsätze:
Tokai de no seikatsu wa isogashii desu
Das Leben in der Stadt ist aufgeregt.
Das Leben in der Stadt ist beschäftigt.
- 都会 (tokai) - bedeutet Großstadt oder Metropole
- で (de) - Markierung für den Ort, an dem etwas passiert.
- の (no) - Artigo que indica posse ou relação entre duas coisas
- 生活 (seikatsu) - bedeutet Alltag oder Lebensstil
- は (wa) - Das ist die Bedeutung des Satzthemas.
- 忙しい (isogashii) - bedeutet beschäftigt oder turbulent.
- です (desu) - sein/sein im Präsens
Yōji wa mirai no kibō desu
Die Kinder sind die Hoffnung der Zukunft.
Babys sind die zukünftige Hoffnung.
- 幼児 - Kleines Kind
- は - Topikpartikel
- 未来 - Futuro
- の - Possesticket
- 希望 - Hoffnung
- です - "sein" im Präsens
Kono purojekuto no kibo wa ookisugiru
Die Größe dieses Projekts ist zu groß.
Die Größe dieses Projekts ist sehr groß.
- この - Demonstrativpronomen, das Nähe anzeigt, in diesem Fall "dieser"
- プロジェクト - Japanisches Wort, das "Projekt" bedeutet
- の - describes Besitz, in diesem Fall "des"
- 規模 - Japanisches Wort, das "Maßstab" oder "Größe" bedeutet
- は - Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "über"
- 大きすぎる - "tai sugidesu" - zu groß
Kono jikken wa seikō suru ka dō ka wakaranai
Ich weiß nicht, ob dieses Experiment erfolgreich sein wird.
Ich weiß nicht, ob dieses Experiment erfolgreich sein würde.
- この - Demonstrativpronomen mit der Bedeutung "dieser" oder "dieser hier".
- 実験 - Das Substantiv "experimento" bedeutet "Experiment" auf Deutsch.
- は - Ein Artikel, der das Thema des Satzes angibt
- 成功 - Substantiv, das "Erfolg" bedeutet.
- する - Verb, das "tun" oder "verwirklichen" bedeutet
- かどうか - Ausdruck mit der Bedeutung "wenn" oder "wenn es der Fall ist, dass"
- わからない - Verb, das "nicht wissen" bedeutet
Genten wa kodai no juuyou na bunsho desu
Das Original ist ein wichtiges Dokument aus der Antike.
- 原典 (genten) - bedeutet "Originaltext" oder "Primärquelle" auf Japanisch
- は (wa) - Topicpartikel auf Japanisch
- 古代 (kodai) - bedeutet auf Japanisch "alt" oder "primitiv".
- の (no) - Besitzpartikel auf Japanisch
- 重要な (juuyouna) - bedeutet auf Japanisch "wichtig", gefolgt von der Adjektivpartikel な (na)
- 文書 (bunsho) - bedeutet auf Japanisch "Dokument" oder "Schrift".
- です (desu) - höfliche Art, auf Japanisch zu sein
Genten ni modorou
Kehren wir zurück zum Ursprung.
- 原点 - bedeutet "Ursprungspunkt" oder "Nullpunkt".
- に - ist eine japanische Partikel, die den Ort anzeigt, an dem etwas passiert.
- 戻ろう - Es ist ein Verb, das "zurückkehren" oder "zurückkehren" bedeutet. Das Suffix "う" zeigt an, dass es sich um eine Form im Imperativ handelt, also um eine Aufforderung oder Empfehlung.
Kanchō wa seifu no chūsō kikan desu
Die Regierung ist eine zentrale Regierungsbehörde.
- 官庁 - Regierungsbehörde
- は - Topikpartikel
- 政府 - Regierung
- の - Besitzdokument
- 中枢機関 - Zentralorgan
- です - sein in der höflichen Form
Watashi no goi wa mada mada desu
Mein Wortschatz reicht immer noch nicht aus.
Mein Wortschatz ist noch weit entfernt.
- 私 - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- の - Japanisches Partikel, das den Besitz oder die Beziehung zwischen zwei Dingen anzeigt
- 語彙 - Japanisches Substantiv mit der Bedeutung "Wortschatz".
- は - Das japanische Partikel steht für das Thema des Satzes
- まだまだ - japanischer Ausdruck, der "noch nicht genug" oder "es gibt noch viel zu verbessern" bedeutet
- です - sei - ich bin / ich bin (für formale situationen)
Weitere: Substantiv
Siehe andere Wörter in unserem Wörterbuch, die auch sind: Substantiv