Übersetzung und Bedeutung von: 庭 - niwa
Auf dieser Seite werden wir die Bedeutung des japanischen Wortes 庭 (niwa) und seine Übersetzung ins Deutsche untersuchen. Wir werden seine verschiedenen Bedeutungen, Beispielsätze, Erklärungen, Etymologie und ähnliche Wörter erkunden.
Romaji: niwa
Kana: にわ
Typ: Substantiv
L: jlpt-n5
Übersetzung / Bedeutung: Garten
Bedeutung auf Englisch: garden
Definition: Ein Stück Land um ein Gebäude herum geschaffen, usw., wo Pflanzen wie Bäume und Blumen angepflanzt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Etymologie
- Wortschatz
- Wie schreibt man
- Sätze
Erklärung und Etymologie - (庭) niwa
Das japanische Wort「庭」(niwa) bezieht sich auf einen "Garten" oder "Hof" und wird in Japan häufig verwendet, um im Freien gestaltete Räume für Kontemplation und Ruhe zu beschreiben. Die Etymologie von「庭」geht auf alte Zeiten zurück und kombiniert die Kanji「广」, was 'weit' oder 'ausgedehnt' bedeutet, und「廷」, das mit 'Raum' oder 'innenliegendem Bereich' verbunden ist, und bildet das Konzept eines weiten und gestalteten Raumes. Diese Zeichen spiegeln die kulturelle Bedeutung der Gärten in der japanischen Tradition wider, sowohl in Wohnkontexten als auch in buddhistischen und shintoistischen Tempeln.
Die japanischen Gärten, bekannt als 「庭園」(teien), sind für ihre minimalistische Ästhetik und Harmonie mit der Natur bekannt. Sie sind mehr als nur einfache Landschaften; sie sind ein Ausdruck des japanischen Geistes und betonen Elemente wie Wasser, Steine, Sand und sorgfältig angeordnete Pflanzen. Die Schaffung und Pflege eines japanischen Gartens wird als Kunstform angesehen, die von Zen-Prinzipien und shintoistischen Praktiken beeinflusst ist und darauf abzielt, Aspekte der Natur in einer reduzierten und symbolischen Form nachzuahmen.
Historisch haben Gärten in Japan eine bedeutende Rolle gespielt. Während der Heian-Zeit waren die 「庭」 beispielsweise zentrale Elemente der Architektur der Kaiserpaläste und aristokratischen Residenzen. Sie wurden entworfen, um die Macht und die Schönheit der Natur widerzuspiegeln und einen Raum für Meditation und Ruhe zu bieten. Im Edo-Zeitalter hingegen verwandelten sich die Gärten in Orte der Geselligkeit und persönlichen Reflexion, wodurch sie zunehmend für die Allgemeinheit zugänglich wurden.
Haupttypen von 「庭」
- **Karesansui** (Steingarten): Gekennzeichnet durch den Einsatz von Steinen und Sand, um natürliche Elemente wie Berge und Flüsse zu symbolisieren.
- **Chaniwa** (Teegarten): Speziell für Teezeremonien gestaltet, mit Fokus auf Einfachheit und Funktionalität.
- **Tsuboniwa** (Hofgarten): Kleine städtische Gärten, die in Innenhöfen angelegt sind und häufig in Geschäften und Wohnhäusern in der Stadt zu finden sind.
Neben dem Raum für Schönheit und Kontemplation ist der「庭」auch ein Beispiel dafür, wie Japan Tradition und Natur verbindet und die Bedeutung dieser Werte im Alltag hervorhebt. Sei es ein weitläufiger Zen-Garten oder ein kleiner urbaner Innenhof, jeder「庭」bietet einen Rückzugsort vom hektischen Leben und lädt die Menschen ein, sich mit der Natur zu verbinden und über ihre eigene menschliche Erfahrung nachzudenken. Der Begriff hallt weiterhin in der zeitgenössischen Kultur nach und bewahrt den Respekt vor der Natur sowie die ästhetische Wertschätzung, die das japanische Ethos prägen.
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 庭園 (niwa-en) - Garten (groß, formell)
- 庭先 (niwazaki) - Tor zu oder Eingang des Gartens (äußere Bereich des Gartens)
- 庭中 (niwachu) - Im Garten
- 庭座 (niwaza) - Situation oder Ort im Garten (vermutlich bezieht sich auf einen bestimmten Bereich im Garten)
- 庭園地 (niwa-enchi) - Bereich, der für einen Garten vorgesehen ist
- 庭先地 (niwazaki-chi) - Bereich vor dem Gartentor
- 庭先広場 (niwazaki-hirobai) - Platz vor dem Gartentor
- 庭先芝生 (niwazaki-shibafu) - Rasen vor dem Gartentor
- 庭先花壇 (niwazaki-kadan) - Blumenbeet vor dem Gartentor
- 庭先庭園 (niwazaki-niwaen) - Garten, der sich vor dem Tor befindet (kann sich auf kleinere Gärten beziehen)
- 庭先庭園地 (niwazaki-niwa-enchi) - Gartenbereich direkt vor dem Tor
- 庭先庭園芝生 (niwazaki-niwa-en-shibafu) - Rasen des Gartens vor dem Tor.
- 庭先庭園花壇 (niwazaki-niwa-en-kadan) - Blumenbeet im Garten vor dem Tor
Verwandte Wörter
Wörter mit der gleichen Aussprache: にわ niwa
Wie schreibt man auf Japanisch - (庭) niwa
Schau dir unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung an, wie man das japanische Wort von Hand schreibt (庭) niwa:
Beispielsätze - (庭) niwa
Nachfolgend einige Beispielsätze:
Watashi wa niwa ni hana wo ueru
Ich pflanze Blumen im Garten.
Ich pflanze Blumen im Garten.
- 私 (watashi) - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- は (wa) - japonesa - japonesisch
- 庭 (niwa) - jardim - Garten
- に (ni) - japanische Partikel, die den Standort einer Handlung angibt
- 花 (hana) - japonesische Substantiv, das "Blume" bedeutet.
- を (wo) - Japanische Partikel, die das direkte Objekt des Satzes angeben
- 植える (ueru) - dasu (出す)
Katei wa taisetsu na mono desu
Die Familie ist sehr wichtig.
Das Haus ist wichtig.
- 家庭 - "Familie" auf Japanisch bedeutet "家族" (kazoku).
- は - É um acréscimo gramatical que indica o tópico da frase.
- 大切 - bedeutet "wichtig" oder "kostbar" auf Japanisch.
- な - ist ein grammatikalisches Partikel, das die Adjektivierung des vorherigen Begriffs angibt.
- もの - bedeutet auf Japanisch „Ding“ oder „Objekt“.
- です - ist eine höfliche Form, um etwas auf Japanisch zu bestätigen, äquivalent zu unserem "ist" oder "sind".
Subashikoi neko ga niwa wo kake mawatte iru
Eine agile Katze läuft durch den Garten.
Eine schnelle Katze läuft durch den Garten.
- すばしこい - schnell
- 猫 - Substantiv, das Katze bedeutet
- が - Das Subjekt der Satzindikator.
- 庭 - Substantiv, das Garten bedeutet
- を - Das Substantiv steht in direktem Objektfall.
- 駆け回っている - Verb mit der Bedeutung "herumlaufen", konjugiert im Präsens, kontinuierliche Form
Dekai inu ga niwa de hashitte imasu
Ein großer Hund läuft im Garten.
- でかい - groß, riesig
- 犬 - Substantiv, das Hund bedeutet.
- が - Das Subjekt der Satzindikator.
- 庭 - Substantiv, das Garten bedeutet, Hinterhof.
- で - Partikel zur Angabe des Ortes, an dem sich die Handlung abspielt
- 走っています - Verb, der bedeutet zu laufen, in der Gegenwart und im kontinuierlichen Tempo.
Futoi neko ga niwa de nete imasu
Eine dicke Katze schläft im Garten.
Eine dicke Katze schläft im Garten.
- 太い - Das Adjektiv für "gordo" auf Deutsch ist "dick".
- 猫 - Substantiv, das "Katze" bedeutet.
- が - Das Subjekt der Satz anzeigen
- 庭 - Substantiv, das "Garten" bedeutet.
- で - Teilchen, das den Ort angibt, an dem etwas passiert.
- 寝ています - Verb mit der Bedeutung "schläft" in der Höflichkeitsform
Kōtei de tomodachi to asobu no ga suki desu
Ich spiele gerne mit meinen Freunden im Schulhof.
Ich spiele gerne mit Freunden im Schulhof.
- 校庭 (koutei) - Schulhof
- で (de) - Partikel zur Angabe des Ortes, an dem sich die Handlung abspielt
- 友達 (tomodachi) - amigo/amiga
- と (to) - Partikel, die Gesellschaft angibt
- 遊ぶ (asobu) - spielen/treiben/sich werfen
- のが (noga) - Partikel, die anzeigt, dass der Satz ein Ausdruck von Vorliebe ist
- 好き (suki) - mögen
- です (desu) - sein/sein im Präsens
Ōji wa utsukushii teien o motteimasu
Der Prinz hat einen wunderschönen Garten.
- 王子 (ou ōji) - bedeutet "Prinz" auf Japanisch.
- は (ou wa) - Topic-Partikel im Japanischen, die anzeigt, dass das Subjekt des Satzes "Prinz" ist.
- 美しい (ou utsukushii) - Adjektiv mit der Bedeutung "hübsch" oder "schön" auf Japanisch
- 庭園 (ou teien) - Substantiv, das auf Japanisch "Garten" oder "Park" bedeutet
- を (ou o) - direktes Objektpartikel auf Japanisch, zeigt an, dass "Garten" das direkte Objekt der Handlung ist
- 持っています (ou motteimasu) - Verb, das auf Japanisch "haben" oder "besitzen" bedeutet, in der Gegenwartsform
Watashi wa niwa ni hana o makimashita
Ich pflanzte Blumen in den Garten.
Ich säte Blumen im Garten.
- 私 (watashi) - Personalpronomen mit der Bedeutung „ich“
- は (wa) - parthementitel, der das Thema des Satzes angibt
- 庭 (niwa) - Substantiv, das "Garten" bedeutet.
- に (ni) - Ortungsanzeigepartikel, der anzeigt, wo die Handlung stattgefunden hat.
- 花 (hana) - Substantiv, das "Blume" bedeutet
- を (wo) - Objektartikel, der das direkte Objekt der Handlung angibt
- 蒔きました (makimashita) - "pflanzte"
Watashi wa shigoto to katei wo kaneru koto ga dekimasu
Ich kann Arbeit und Familie unter einen Hut bringen.
Ich kann als Arbeit und Zuhause dienen.
- 私 (watashi) - Personalpronomen mit der Bedeutung „ich“
- は (wa) - Das Wort kennzeichnet das Thema des Satzes
- 仕事 (shigoto) - Substantiv, das "Arbeit" bedeutet.
- と (to) - Teilchen, das eine Verbindung zwischen zwei Dingen anzeigt
- 家庭 (katei) - Substantiv, das "Familie" oder "Zuhause" bedeutet.
- を (wo) - Partikel, die das direkte Objekt des Satzes markiert
- 兼ねる (kaneru) - das Verb "vereinigen"
- ことができます (koto ga dekimasu) - Ausdruck, der Fähigkeit oder Kompetenz anzeigt und "fähig zu sein" bedeutet.
Watashi wa kōtei de tomodachi to asobimashita
Ich habe mit meinen Freunden im Schulhof gespielt.
- 私 - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
- は - Japanische Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "Ich".
- 校庭 - japanisches Substantiv, das "Schulhof" bedeutet
- で - die japanische Partikel, die den Ort der Handlung angibt, in diesem Fall "auf dem Schulhof"
- 友達 - japanische Substantiv, das "Freund(e)" bedeutet
- と - Japanisches Partikel, das auf Gesellschaft hinweist, in diesem Fall "mit Freunden".
- 遊びました - Japanisches Verb mit der Bedeutung "spielen", konjugiert in der bejahenden Vergangenheitsform
Weitere: Substantiv
Siehe andere Wörter in unserem Wörterbuch, die auch sind: Substantiv