Übersetzung und Bedeutung von: 履歴 - rireki
Auf dieser Seite werden wir die Bedeutung des japanischen Wortes 履歴 (rireki) und seine Übersetzung ins Deutsche untersuchen. Wir werden seine verschiedenen Bedeutungen, Beispielsätze, Erklärungen, Etymologie und ähnliche Wörter erkunden.
Romaji: rireki
Kana: りれき
Typ: Substantiv
L: jlpt-n1
Übersetzung / Bedeutung: persönliche Geschichte; Unterseite; Karriere; Protokoll
Bedeutung auf Englisch: personal history;background;career;log
Definition: Ein Protokoll vergangener Ereignisse und Aktionen.
Inhaltsverzeichnis
- Etymologie
- Wortschatz
- Wie schreibt man
- Sätze
Erklärung und Etymologie - (履歴) rireki
Das japanische Wort 「履歴」 (rireki) besteht aus zwei Kanji: 「履」 bedeutet "履物" (Schuhe oder Sandalen), kann aber auch "Schritt" oder "gehen" bedeuten, und 「歴」 bezieht sich auf eine "Vergangenheit", "Geschichte" oder "Weg". In Kombination bilden diese Zeichen einen Begriff, der das Konzept von "Historie" oder "Aufzeichnung" von Übergängen oder Ereignissen impliziert. 話になります etymologisch bezieht sich die Kombination dieser Kanji auf die Sammlung von Schritten oder Ereignissen im Laufe der Zeit.
「履歴」 hat in verschiedenen Kontexten eine bedeutende Verwendung. In der modernen Welt wird der Begriff häufig im beruflichen und akademischen Bereich verwendet, um auf einen "Lebenslauf" oder "historischen Nachweis" zu verweisen, der die Erfahrungen, Qualifikationen und Fortschritte einer Person hervorhebt. Im Bereich der Informationstechnologie hört man oft "履歴" im Zusammenhang mit dem Browserverlauf im Internet oder Aktivitätenprotokollen in Betriebssystemen.
Der Ursprung der Verwendung von 「履歴」, wie viele japanische Begriffe, reicht auf frühere Zeiten zurück, in denen die Dokumentation und die Aufzeichnung von Informationen zunehmend formeller strukturiert wurden. In vergangenen Epochen war die Bewahrung von Historien und Aufzeichnungen entscheidend für das Fortbestehen und das Verständnis der Entwicklung von Ereignissen, sowohl im persönlichen als auch im kollektiven Leben einer Gesellschaft. Die Praxis, detaillierte Aufzeichnungen zu führen, erwies sich als essenziell für die Verwaltung, Bildung und die kulturelle sowie technologische Entwicklung.
Darüber hinaus kann 「履歴」 in persönlicheren Kontexten verwendet werden, um eine „Lebensbilanz“ oder eine Erzählung über die vergangenen Erfahrungen einer Person anzuzeigen. Dies verbindet das Wort mit Vorstellungen von Ahnen und Erbe und schafft eine Verbindung zwischen der persönlichen Geschichte und den breiteren Traditionen der japanischen Kultur und Gesellschaft. So reicht das Wort über dokumentierte Daten hinaus und umfasst die von Individuen erlebten Geschichten und die im Laufe der Zeit zurückgelegten Wege.
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 記録 (Kiroku) - Aufzeichnung, Notierung oder Speicherung von Daten.
- ヒストリー (Hisutorī) - Geschichte, allgemein verwendet in Kontexten von Ereignissen oder vergangenen Erzählungen.
- 履歴書 (Rirekisho) - Lebenslauf, ein Dokument, das die berufliche und bildungsbezogene Geschichte einer Person enthält.
- ログ (Rogu) - Log, Protokoll von Ereignissen oder Aktivitäten, das häufig in Technologie und Computeranwendungen verwendet wird.
Verwandte Wörter
ikisatsu
1. Einzelheiten; vollständige Geschichte; Abfolge der Ereignisse; Besonderheiten; Wie alles begann; wie es zu diesem Punkt kam; 2. Komplikationen; Position.
Wörter mit der gleichen Aussprache: りれき rireki
Wie schreibt man auf Japanisch - (履歴) rireki
Schau dir unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung an, wie man das japanische Wort von Hand schreibt (履歴) rireki:
Beispielsätze - (履歴) rireki
Nachfolgend einige Beispielsätze:
Watashi no rirekisho wo mite kudasai
Bitte sehen Sie meinen Lebenslauf.
Schau dir meinen Lebenslauf an.
- 私 - "Ich" em alemão.
- の - Artigo que indica posse ou pertencimento
- 履歴書 - Substantiv mit der Bedeutung "Lehrplan" auf Japanisch
- を - Das Substantiv steht in direktem Objektfall.
- 見て - Verb "miru" (sehen) konjugiert im Imperativ
- ください - "bitte" imperative Form des Verbs "kudasai" (bitte)
Weitere: Substantiv
Siehe andere Wörter in unserem Wörterbuch, die auch sind: Substantiv