Übersetzung und Bedeutung von: ドライ - dorai
Auf dieser Seite werden wir die Bedeutung des japanischen Wortes ドライ (dorai) und seine Übersetzung ins Deutsche untersuchen. Wir werden seine verschiedenen Bedeutungen, Beispielsätze, Erklärungen, Etymologie und ähnliche Wörter erkunden.
Romaji: dorai
Kana: ドライ
Typ: Substantiv
L: jlpt-n1
Übersetzung / Bedeutung: trocken
Bedeutung auf Englisch: dry
Definition: Es gibt keine Feuchtigkeit und es ist trocken.
Inhaltsverzeichnis
- Etymologie
- Wortschatz
- Wie schreibt man
- Sätze
Erklärung und Etymologie - (ドライ) dorai
Das japanische Wort ドライ (dorai) ist eine Anpassung des englischen "dry" und stark mit der Bedeutung "trocken" verbunden. Seine Etymologie reicht bis in die Zeit zurück, als der Einfluss der englischen Sprache begann, sich im japanischen Vokabular zu festigen, insbesondere während der Meiji-Zeit, die das späte 19. und frühe 20. Jahrhundert umfasst. Diese Übernahme stellt nicht nur eine direkte Übersetzung dar, sondern auch die Übernahme kultureller und technologischer Konzepte, die von den Westlern mitgebracht wurden.
Im aktuellen Kontext taucht ドライ (dorai) in verschiedenen Ausdrücken und Kontexten auf. Zum Beispiel kann es verwendet werden, um Dinge zu beschreiben, die keine Feuchtigkeit haben, wie Lebensmittel oder Klima. Darüber hinaus bezieht sich der Begriff im Modejargon auf einen bestimmten Typ von Stoff, der über schnelltrocknende Eigenschaften verfügt. Daher hat sich seine Verwendung über die einfache ursprüngliche Bedeutung hinaus erstreckt und ist zu einem vielseitigen Begriff geworden, der in verschiedenen Bereichen genutzt wird.
Kontexte und Verwendungen
- Klima und Umwelt: Wenn es um das Wetter geht, kann ドライ (dorai) Tage ohne Regen beschreiben.
- Lebensmittel: Im Lebensmittelbereich ist es ein gängiges Adjektiv zur Beschreibung von Getreide, Frittieren und anderen Produkten, die trocken sind.
- Mode: Im Textil wird der Begriff verwendet, um Kleidung zu kennzeichnen, die aus schnell trocknenden Materialien besteht.
- Erfahrungen: Es wird auch in Ausdrücken wie "ドライな態度" (dorai na taido) verwendet, was eine trockene oder direkte Haltung bedeutet, ohne viel Emotionalität.
Mit dem Aufkommen der modernen japanischen Kultur und der Globalisierung sind Wörter wie ドライ (dorai) fast allgegenwärtig geworden. Der Einfluss des Englischen und seine Anpassungen an den Alltag waren idiosynkratisch und zeigen, wie Sprache sich entwickeln und an neue soziale Realitäten anpassen kann. In diesem Zusammenhang ist ドライ (dorai) ein klares Beispiel dafür, wie Sprache lebendig ist und umfassende kulturelle Veränderungen widerspiegelt.
Synonyme und ähnliche Begriffe
- 乾いた (Kawaita) - Trocken, im Zustand ohne Feuchtigkeit
- 乾燥した (Kansou shita) - Trocken, mit Augenmerk auf den Zustand der Dehydrierung oder absichtlichen Dehydrierung
- 乾いたままの (Kawaita mama no) - Im trockenen Zustand, trocken gehalten
- 乾いた状態の (Kawaita joutai no) - Trockene Bedingung, die sich auf einen spezifischen Trockenheitszustand bezieht.
- 乾いた風 (Kawaita kaze) - Trockener Wind, Wind gekennzeichnet durch das Fehlen von Feuchtigkeit
- 乾いた空気 (Kawaita kuuki) - Trockene Luft, Luft, die an Feuchtigkeit mangelt
- 乾いた季節 (Kawaita kisetsu) - Trockenzeit, Jahreszeit mit geringer Luftfeuchtigkeit
- 乾いた地域 (Kawaita chiiki) - Trockene Region, geografisches Gebiet, das durch niedrige Feuchtigkeitswerte gekennzeichnet ist
- 乾いた気候 (Kawaita kikou) - Trockenes Klima, Wetterbedingungen mit wenig Feuchtigkeit
- 乾いた気分 (Kawaita kibun) - Trockenheitsgefühl, ein emotionaler Zustand, der durch ein Gefühl der Dehydrierung oder Lebensmangel gekennzeichnet ist.
- 乾いた喉 (Kawaita nodo) - Trockener Hals, Gefühl der Trockenheit im Hals
- 乾いた口 (Kawaita kuchi) - Trockener Mund, das Gefühl von Dehydration im Mund
- 乾いた肌 (Kawaita hada) - trockene Haut, die sich auf Haut ohne Feuchtigkeit bezieht
- 乾いた髪 (Kawaita kami) - Trockene Haare, feuchtigkeitslose oder hydratisierte Haare
- 乾いた衣服 (Kawaita ifuku) - Trockenes Kleid, Kleidung die trocken ist
- 乾いたタオル (Kawaita taoru) - Trockentuch, ein Tuch, das feuchtigkeitsfrei ist.
- 乾いたシャンプー (Kawaita shanpu) - Trockenshampoo, eine Art Shampoo, das kein Wasser enthält
- 乾いた洗剤 (Kawaita senzai) - Trockenreinigungsmittel, Reinigungsmittel ohne Feuchtigkeit
- 乾いた食べ物 (Kawaita tabemono) - Trockenfutter, Lebensmittel mit wenig oder keiner Feuchtigkeit
- 乾いた飲み物 (Kawaita nomimono) - Trockene Getränke, Getränke, die kein Wasser enthalten oder einen sehr niedrigen Flüssigkeitsgehalt haben
- 乾いた花 (Kawaita hana) - Trockene Blume, die sich auf eine Blume bezieht, die keine Feuchtigkeit hat oder dehydriert ist.
- 乾いた草 (Kawaita kusa) - Trockenes Gras, Gras, das Feuchtigkeit verloren hat
- 乾いた木材 (Kawaita mokuzai) - Trockene Holz, Holz, das kein Wasser enthält
- 乾いた土 (Kawaita tsuchi) - Trockenes Land, Boden, der trocken und ohne Feuchtigkeit ist.
Verwandte Wörter
Wie schreibt man auf Japanisch - (ドライ) dorai
Schau dir unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung an, wie man das japanische Wort von Hand schreibt (ドライ) dorai:
Beispielsätze - (ドライ) dorai
Nachfolgend einige Beispielsätze:
Doraikurīningu wa ifuku o kirei ni suru tame ni benri na hōhō desu
Die chemische Reinigung ist eine bequeme Methode zur Reinigung von Kleidung.
Die chemische Reinigung ist eine bequeme Möglichkeit, Ihre Kleidung zu reinigen.
- ドライクリーニング - Katakana-Wort mit der Bedeutung "Trockenreinigung"
- は - Topikpartikel
- 衣服 - Wort im Kanji, das "Kleidung" bedeutet.
- を - Akkusativpartikel
- 綺麗 - Wort auf Kanji, das "sauber" oder "schön" bedeutet.
- に - Zielpartikel
- する - Das Verb "fazer" auf Deutsch bedeutet "machen" in einem Wörterbuch.
- ために - Ausdruck, der "für" bedeutet
- 便利 - Wort im Kanji, das "bequem" oder "nützlich" bedeutet.
- な - Endung, die das Adjektiv in ein substantiviertes Adjektiv verwandelt
- 方法 - Kanji-Wort, das "Methode" oder "Weg" bedeutet
- です - Verbindungswort, das den aktuellen Zustand oder das Bestehen von etwas angibt
Sutāto rain ni tatsu
Ich stehe am Start.
Stehen Sie an der Startlinie.
- スタートライン - Japanisches Wort, das "Startlinie" bedeutet
- に - Japanisches Partikel, das den Ort von etwas angibt, in diesem Fall "bei".
- 立つ - Japanisches Verb, das "stehen" bedeutet
- . - Satzende, das das Ende des Satzes anzeigt.
Sutoraiki ga okotta
Es gab einen Streik.
Streik geschah.
- ストライキ (sutoraiki) - Streik
- が (ga) - Partikel, die das Subjekt des Satzes angibt
- 起こった (okotta) - geschehen, geschehen (Vergangenheitsform des Verbs 起こる - okoru)
Doraibā wo motte imasu ka?
Hast du einen Schraubendreher?
Hast du einen Fahrer?
- ドライバー (doraibā) - Schraubenzieher
- を (wo) - partítulo do objeto
- 持っていますか?(motte imasu ka?) - Hast du?
Doraibu ni ikimashou
Machen wir eine Fahrt herum.
Gehen wir zum Gerät.
- ドライブ - Japanisches Wort, das "Autofahrt" bedeutet
- に - Das japanische Partikel, das das Ziel oder den Bestimmungsort einer Handlung angibt.
- 行きましょう - vamos --> vamos
Doraibu ni ikitai desu
Ich möchte zu einer Autofahrt gehen.
Ich möchte zum Gerät gehen.
- ドライブ (doraibu) - bedeutet "Autofahrt" auf Japanisch
- に (ni) - Ein Eintrag, der das Ziel oder den Ort angibt, an dem etwas passiert.
- 行きたい (ikitai) - eine konjugierte Form des Verbs "ir", die "gehen wollen" bedeutet
- です (desu) - eine Partikel, die die höfliche oder formale Art zu sprechen angibt
Quero comer um hambúrguer no drive
Ich möchte einen Hamburger in der Einheit essen.
- ドライブイン (Drive-in) - ein Restauranttyp, in dem die Kunden ihre Bestellungen vom Auto aus aufgeben können
- で (de) - Ein Eintrag, der den Ort angibt, an dem etwas passiert.
- ハンバーガー (hamburguer) - Ein Hackfleischs Sandwich, normalerweise mit Brot, Salat, Tomaten und anderen Beilagen serviert.
- を (wo) - ein Artikel, der das direkte Objekt des Satzes angibt
- 食べたい (tabetai) - querer comer - wollen essen.
- です (desu) - ein Artikel, der die Formalität des Satzes angibt
Weitere: Substantiv
Siehe andere Wörter in unserem Wörterbuch, die auch sind: Substantiv