Es ist unmöglich, Technologie nicht mit Japanern in Verbindung zu bringen. So wie Samba Brasilien auf der ganzen Welt repräsentiert Elektronik Japan. Dies war jedoch nicht immer so und einige Ereignisse waren für die Garantie dieses Titels verantwortlich.
Japan ist das asiatische Land, das am meisten in Technologie investiert und auch das technologischste Land der Welt. Dort findet man die unterschiedlichsten prominenten Branchen wie Automobil, Elektronik und Robotik. Dieser letzte Zweig hat das Land sogar zu mehreren Nobelpreisträgern im Bereich der Wissenschaft gemacht.
Heute ist Japan das Land mit der größten Anzahl von Unternehmen, die sich auf Technologie konzentrieren, und dem Sitz der größten Unternehmen der Branche. Japans Technologiemarkt ist einer der gefragtesten der Welt und japanische Produkte sind bereits weit verbreitet auf der ganzen Welt. Wir werden im Folgenden einige Fakten vorstellen, die diese technologische Beziehung rechtfertigen könnten.
Inhaltsverzeichnis
Japan und Technologie: Wie begann diese Beziehung?
Wie bereits erwähnt, ist Japan eines der am industrialisiertesten Länder der Erde und verfügt über die fortschrittlichsten Techniken und Technologien. Der Prozess der Industrialisierung begann dort vor langer Zeit, während der sogenannten Meiji-Ära (1868-1912), die die feudale Wirtschaft im Land beendete und die Familienunternehmen, bekannt als zaibatsus, schwächte.
Diese kehrten jedoch nach dem Zweiten Weltkrieg mit großer Kraft zurück, als sich die japanische Wirtschaft von den Auswirkungen des Konflikts zu erholen begann. Später gaben die zaibatusus den Ursprung für Unternehmen wie Mitsubishi, Mitsui und Sumitomo.
Sony wurde dort ebenfalls 1946 gegründet und entwickelte sich schnell auf dem Gebiet der Elektronik weiter. Die Erfindung des Taschentransistorradios brachte das Unternehmen sowohl in Japan als auch weltweit an die Grenze der elektronischen Entwicklung. Der internationale Erfolg von Unternehmen beruhte auf einer kontinuierlichen Miniaturisierung und sinkenden Herstellungskosten.
Ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts verzeichnete Japan ein schnelles Wachstum zwischen Stadt und Industrie, modernisierte seine Aktivitäten und führte sogar Innovationen im produktiven Bereich an, wie beispielsweise die Implementierung des Toyotista-Produktionsmodells. Das Land hat ein bemerkenswertes Wirtschaftswachstum verzeichnet und ist zur zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt geworden, nachdem es kürzlich von China überholt wurde.
Investitionen in die Wissenschaft bleiben für die Japaner eine Priorität
Trotz einiger wirtschaftlicher Probleme bemüht sich Japan, weiterhin in die Forschung im Technologiebereich zu investieren. Das Ziel ist es, Investitionen in Supercomputer zu tätigen und ein modernes Weltraumteleskop zu bauen. Zu diesem Zweck beabsichtigt die japanische Regierung, das Budget für Wissenschaft und Technologie um 21% zu erhöhen. Sollte die Maßnahme vom Finanzministerium genehmigt werden, wird das Land fast R$ 44 Milliarden (entsprechend dem aktuellen Wechselkurs) für Investitionen in die Forschung haben. In Brasilien überschreitet die Investition in diesem Bereich nicht R$ 4,5 Milliarden.
Das ist der große Unterschied im Land, der Aufwand, die Wirtschaftsstruktur aufrechtzuerhalten, ist groß. Mehr von der Regierung als von der Bevölkerung. Tatsächlich sind die Japaner einfacher, als sie erscheinen. Technologie dort zu produzieren ist nicht gleichbedeutend mit Technologie zu nutzen. Aber einige Produkte sind wirklich für den Alltag der Japaner unerlässlich und hier nicht so sehr.
Grundlegende Technologien für Japaner
Obwohl die Globalisierung und das Internet eine schnellere Verbreitung von Technologien auf der ganzen Welt ermöglichen, macht der Unterschied zwischen den Ländern einige Elektronikgeräte an einigen Orten häufiger. Es gibt einige Technologien, die in Japan weit verbreitet sind, aber sie sind noch nicht weit verbreitet oder sogar in Brasilien angekommen.
Unten sehen Sie einige Beispiele:
Automatisches Auto
In Japan ist die Aufgabe des Fahrens für diejenigen, die Autos ablehnen, aus zwei Hauptgründen viel weniger traumatisch:
- a. Der Standard ist ein Automatikgetriebe und eine Rückfahrkamera zum Parken.
- b. japanische Fahrer sind geduldiger und fahren langsamer, jedoch agiler;
Zusätzlich dazu, dass die meisten Autos neu und von hoher Qualität sind (viele Marken sind Japaner wie Toyota, Nissan, Honda) und mit Automatikgetriebe ausgestattet sind, ist das Bestehen der Fahrerprüfung in Japan äußerst kompliziert und teuer. Daher sind nur diejenigen auf der Straße, die wirklich qualifiziert sind.
Restaurant ohne Kellner
Wie wäre es, wenn Sie Ihr Gericht direkt aus einer Maschine auswählen, ohne dass Kellner benötigt werden? Ein Prozentsatz der Restaurants, insbesondere der Fast-Food-Restaurants, bestellt und bezahlt direkt an einem Automaten, ähnlich wie an Verkaufsautomaten. Dann setzen Sie sich und warten Sie, bis das Essen in einem Wagen ankommt, der aussieht wie ein Spielzeug-Hochgeschwindigkeitszug.
Smarte Uhren
Die bekannten Smartwatches beginnen hier in Brasilien erfolgreich zu sein, aber in Japan sind sie bereits die besten Freunde der Jugend. Die Smartwatch macht das Leben einfacher für diejenigen, die ihr Smartphone lieben, es aber nicht wirklich gerne ständig tragen müssen.
Hier in Brasilien ist das Gerät nicht neu, aber es hat nicht so viel Popularität gewonnen. In Japan wurden Smartwatches jedoch sogar an der Universität Kyoto verboten. Die Bildungseinrichtung gab eine Erklärung heraus, in der sie ihre Schüler warnte, dass es nicht möglich sein wird, Tests mit Armbanduhren durchzuführen, unabhängig davon, ob sie schlau sind oder nicht. Schließlich können Geräte ihren Benutzern bei der Prüfung einen unangemessenen Vorteil bieten.
Intelligente Toiletten
Japans Toiletten sind absolut anders. Sie haben wahrscheinlich schon etwas darüber gelesen. Obwohl ungewöhnlich, gibt es einige einzigartige und oft nützliche Funktionen, wie zum Beispiel:
– 座布団暖房: quase todas as privadas residenciais possuem aquecimento da privada, usadas sobretudo no inverno.
– Deodorant: Die Toiletten verfügen über ein System, das einen angenehmen Duft verbreitet, sodass wir keine Sprays verwenden müssen, um das Badezimmer frisch zu halten.
- Geräusche, die Toilettengeräusche imitieren: In öffentlichen Toiletten fühlten sich japanische Frauen durch das Geräusch des Urins belästigt und schalteten die Toilette gleichzeitig mit dem Urinieren ein. Deshalb hat ein japanisches Unternehmen ein Geräusch entwickelt, das das Geräusch der Spülung simuliert und gleichzeitig aktiviert wird, wenn sich die Person auf die Toilette setzt.