Übersetzung und Bedeutung von: 叩く - tataku

Das japanische Wort 叩く (たたく) ist ein häufiges Verb, das sowohl physische als auch metaphorische Bedeutungen trägt, was es sowohl für Sprachstudenten als auch für Kulturinteressierte interessant macht. In diesem Artikel werden wir seine Bedeutung, alltägliche Anwendungen und einige kulturelle Besonderheiten erkunden, die damit verbunden sind. Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, wie und wann man 叩く verwendet, oder wenn Sie seine Anwendung in verschiedenen Kontexten besser verstehen möchten, wird dieser Leitfaden von Suki Nihongo Ihnen helfen.

Neben der Beschreibung konkreter Handlungen, wie Schlagen oder Treffen, erscheint 叩く auch in Redewendungen und spezifischen sozialen Situationen. Wir werden sehen, wie dieses Wort mit alltäglichen Gesten und sogar mit subtileren Interaktionen, wie jemand verbal unter Druck zu setzen, verbunden ist. Lesen Sie weiter, um Details zu entdecken, die über die einfache Übersetzung hinausgehen.

Bedeutung und Verwendung von 叩く

Das Verb 叩く hat die Hauptbedeutung "schlagen" oder "hauen", aber seine Verwendung geht über die wörtliche Bedeutung hinaus. Es kann sowohl physische Aktionen beschreiben, wie z.B. an eine Tür oder ein Schlagzeug zu schlagen, als auch abstraktere Situationen, wie jemanden hartnäckig zu kritisieren. Zum Beispiel, ドアを叩く (どあをたたく) bedeutet "an die Tür klopfen", während 彼は叩かれた (かれはたたかれた) darauf hinweist, dass jemand Ziel von Kritiken wurde.

In informellen Kontexten erscheint 叩く auch, um sich wiederholende oder schnelle Aktionen auszudrücken, wie das Tippen auf einer Tastatur (キーボードを叩く) oder sogar das hastige Essen (飯を叩く). Diese Vielseitigkeit führt dazu, dass das Wort im Alltag häufig verwendet wird, sowohl in Gesprächen als auch in den japanischen Medien.

Ursprung und Schriftzeichen des Kanji

Das Kanji 叩く besteht aus dem Radikal 口 (Mund) und dem Bestandteil 卩, der früher eine kniende Person darstellte. Diese Kombination suggeriert eine Idee von "Aufmerksamkeit erregen" oder "interpellieren", was sich auf einige seiner metaphorischen Verwendungen bezieht. Obwohl die gebräuchlichste Lesung たたく ist, kann dasselbe Kanji in bestimmten Kontexten auch als こう gelesen werden, wie im Begriff 叩頭 (こうとう), der "sich niederwerfen" bedeutet.

Es ist erwähnenswert, dass 叩く nicht einer der häufigsten Kanji im modernen Japanisch ist, aber regelmäßig in Situationen auftaucht, die mit Aktion oder Impact zu tun haben. Sein Gebrauch in alltäglichen Ausdrücken und seine Präsenz in Lehrmaterialien machen es zu einem nützlichen Verb für diejenigen, die die Sprache lernen.

Kulturelle Kuriositäten und Merktipps

In Japan wird 叩く häufig mit alltäglichen Gesten assoziiert, wie dem Klatschen (手を叩く) vor dem Gebet in einem Shintō-Schrein. Dieser Brauch, bekannt als 拍手 (かしわで), zeigt, wie die Handlung des Schlagens mit traditionellen Ritualen verbunden ist. Darüber hinaus kann das Wort humorvoll verwendet werden, um jemanden zu beschreiben, der Essen schnell "verschlingt", was die Anwendung in verschiedenen Kontexten verstärkt.

Um 叩く zu merken, ist es hilfreich, den Radikal 口 (Mund) mit der Idee von "Aufmerksamkeit erregen" oder "Lärm machen" zu verbinden. Eine weitere Strategie ist das Üben mit einfachen Sätzen, wie 太鼓を叩く (たいこをたたく – "auf das Tamburin schlagen"). Diese Beispiele laut zu wiederholen hilft, nicht nur die Bedeutung, sondern auch die richtige Aussprache zu festigen.

Wortschatz

Erweitere deinen Wortschatz mit verwandten Wörtern:

Conjugação verbal de 叩く

  • 叩く - 辞書形
  • 叩きます - ます形
  • 叩かない - ない形
  • 叩いて - て形
  • 叩こう - う形

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 打つ (utsu) - Einen Schlag oder Stoß geben; eine Handlung des Schlagens ausführen.
  • たたく (tataku) - Schlagen, mit der Hand oder einem Gegenstand.
  • ノックする (nokku suru) - Klopfen (in der Regel an die Tür), leicht anklopfen.
  • こぶしで打つ (kobushi de utsu) - Mit der Faust schlagen; einen Schlag mit der geballten Hand geben.
  • はたく (hataku) - Eine leichte Berührung oder Rütteln; sanft schlagen.
  • 打ちつける (uchitsukeru) - Mit Kraft schlagen oder auf kräftige Weise treffen.

Verwandte Wörter

ノック

noku

1. klopfen; 2. Pilz (Baseball)

打つ

butsu

erreichen; Attacke

打つ

utsu

klopfen; schlagen; erreichen; schlagen; Schlag; Angriff; schmerzen; Absturz; kollidieren.

打ち込む

uchikomu

Fahren Sie ein (z. widmen Sie sich; erschießen; zerschlagen; spiele in; Start

叩く

Romaji: tataku
Kana: たたく
Typ: verbo
L: jlpt-n3

Übersetzung / Bedeutung: Attacke; Plaudern; Staub; gewinnen

Bedeutung auf Englisch: to strike;to clap;to dust;to beat

Definition: Bewege etwas und mache Lärm.

Acesso Rápido
- Wortschatz
- Schrift
- Sätze

Wie man auf Japanisch schreibt - (叩く) tataku

Siehe unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Wort 手書き auf Japanisch schreibt. (叩く) tataku:

Beispielsätze - (叩く) tataku

Siehe unten einige Beispielsätze:

私は太鼓を叩くのが好きです。

Watashi wa taiko o tataku no ga suki desu

Ich spiele gerne Drum.

Ich mag es, die Batterie zu treffen.

  • 私 - Japanisches Personalpronomen mit der Bedeutung „Ich“
  • は - Japanische Partikel, die das Thema des Satzes angibt, in diesem Fall "Ich".
  • 太鼓 - Japanisches Substantiv mit der Bedeutung "Trommel".
  • を - direktes Objektpartikel im Satz, in diesem Fall "Trommel"
  • 叩く - Japanisches Verb, das "berühren" oder "treffen" bedeutet
  • のが - Partikel im Japanischen, die einen Nominalausdruck kennzeichnet, in diesem Fall "eine Trommel spielen"
  • 好き - japanisches Adjektiv, das "mögen" bedeutet
  • です - Japanisches Verb, das den gegenwärtigen Zustand oder die gegenwärtige Handlung angibt, in diesem Fall: "Ich mag".

Andere Wörter vom Typ: verbo

Siehe andere Wörter aus unserem Wörterbuch, die ebenfalls sind: verbo

切れる

kireru

gut schneiden; scharf sein; brechen; schnappen; abnutzen; Verletzt sein; platzen; Zusammenbruch; brechen; getrennt sein; draußen sein; erlöschen; trennen (Verbindungen) mit; scharf; gerissen; weniger als

当たる

ataru

getroffen werden; erfolgreich; Gesicht; hinlegen (zu); unternehmen; bewältigen; gleichwertig sein mit; gelten; anwendbar; bezeichnet werden.

輝く

kagayaku

brilhar; reluzir; cintilar

傾く

katabuku

neigen zu; neigen; schwanken; sich neigen; bereit sein zu; tendieren zu; geneigt sein zu; sich (Sonne) setzen; abnehmen; sinken; abnehmen.

志す

kokorozasu

planen; beabsichtigen; streben; Ziele definieren (Sehenswürdigkeiten)

叩く