Übersetzung und Bedeutung von: 平等 - byoudou

Auf dieser Seite werden wir die Bedeutung des japanischen Wortes 平等 (byoudou) und seine Übersetzung ins Deutsche untersuchen. Wir werden seine verschiedenen Bedeutungen, Beispielsätze, Erklärungen, Etymologie und ähnliche Wörter erkunden.

Romaji: byoudou

Kana: びょうどう

Typ: Substantiv

L: jlpt-n3

平等

Übersetzung / Bedeutung: Gleichheit (a); Unparteilichkeit; Gleichmäßigkeit

Bedeutung auf Englisch: equality (a);impartiality;evenness

Definition: Alle sollen die gleichen Rechte und Behandlung erhalten.

Inhaltsverzeichnis
- Etymologie
- Wortschatz
- Wie schreibt man
- Sätze

Erklärung und Etymologie - (平等) byoudou

Das japanische Wort 「平等」 (byoudou) besteht aus zwei Kanji, die zusammen die Idee von "Gleichheit" übersetzen. Das erste Kanji, 「平」 (hei), bedeutet "ebene", "ausgeglichen" oder "gleich". Es wird häufig in Kontexten verwendet, um Stabilität oder Gleichmäßigkeit zu beschreiben. Das zweite Kanji, 「等」 (tou), trägt die Bedeutung von "gleich", "eben" oder "gleiche Klasse" und wird verwendet, um die Gleichwertigkeit zwischen Dingen oder Personen zu beschreiben. Die Kombination dieser Zeichen vermittelt das Konzept, alle mit gleicher Wichtigkeit zu behandeln und allen die gleichen Chancen zu geben.

In der japanischen Sprache wird das Wort 「平等」 verwendet, um auf das Konzept von Gerechtigkeit und gleichwertiger Behandlung aller hinzuweisen, unabhängig von individuellen Unterschieden. Dieser Ausdruck hat tiefe Wurzeln in der japanischen Kultur, wo soziale Harmonie und die Gemeinschaft weitgehend respektierte Werte sind. In politischen und sozialen Kontexten wird 「平等」 häufig erwähnt, wenn es um Bürgerrechte, soziale Gerechtigkeit und Politiken geht, die Chancengleichheit und Gleichstellung der Geschlechter fördern.

Historisch geht der Begriff 「平等」 auf die antiken Zeiten Japans zurück, als importierte Philosophien aus China und der Buddhismus stark die Entwicklung sozialer und ethischer Werte beeinflussten. Im Buddhismus ist zum Beispiel das Konzept der Gleichheit ein grundlegender Bestandteil der Lehre, dass alle Leben den gleichen Wert haben. In verschiedenen Perioden, wie im feudalen Japan, sah sich das Konzept von 「平等」 Herausforderungen aufgrund der strengen sozialen Hierarchien gegenüber, entwickelte sich jedoch weiter und wurde diskutiert, insbesondere nach der Meiji-Restauration, die eine Welle der Modernisierung und Neubewertung sozialer Werte mit sich brachte.

Das Wort 「平等」 bleibt im zeitgenössischen Japan von großer Relevanz. Der Begriff wird häufig in sozialen Bewegungen und rechtlichen Diskursen verwendet. Darüber hinaus spiegeln verwandte Konzepte wie 「平等主義」 (byoudou-shugi), das sich auf "Egalitarismus" bezieht, und 「男女平等」 (danjo byoudou), oder "Geschlechtergleichheit", die Bedeutung und Anwendung dieses Konzepts in der modernen Gesellschaft wider. In Unternehmenskontexten beispielsweise bedeutet die Suche nach 「平等」 am Arbeitsplatz, Richtlinien umzusetzen, die gleiche Chancen für alle Mitarbeiter garantieren, und somit ein gerechtes und gleichberechtigtes Umfeld zu fördern.

Synonyme und ähnliche Begriffe

  • 公平 (Kouhei) - Gerechtigkeit und Unparteilichkeit, Anwendung von gleichen Kriterien für alle.
  • 均等 (Kintou) - Gleichheit, gleiche Verteilung ohne Privilegien.
  • 平均 (Heikin) - Mittelwert, der zentrale Wert, der durch Addition und Division erhalten wird; impliziert eine Neutralität in den Daten.
  • 均一 (Kuin) - Einheitlichkeit, der Zustand, gleich oder ohne Variation zu sein, der die Homogenität betont.
  • 平等無差別 (Byoudou Musabetsu) - Absolute Gleichheit ohne Diskriminierung, ein Konzept, das totale Gleichheit zwischen Individuen ohne Ausnahmen impliziert.

SUCHE NACH WEITEREN WÖRTERN MIT DER GLEICHEN BEDEUTUNG

Verwandte Wörter

イコール

iko-ru

gleich

等しい

hitoshii

gleich

同等

doutou

Gleichwertigkeit; gleich; Gleiche Rechte; gleichen Rang

同士

doushi

Partner; Lebensgefährte; Genosse

同志

doushi

gleicher Geist; Genosse; verwandte Seele

tou

Und so weiter; usw .; und dergleichen

対等

taitou

Äquivalent

絶対

zettai

absolut; bedingungslos; absolut

水平

suihei

Wasserstand; Horizont

格差

kakusa

qualitativer Unterschied; Ungleichheit

Wörter mit der gleichen Aussprache: びょうどう byoudou

Wie schreibt man auf Japanisch - (平等) byoudou

Schau dir unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung an, wie man das japanische Wort von Hand schreibt (平等) byoudou:

Beispielsätze - (平等) byoudou

Nachfolgend einige Beispielsätze:

人間は皆平等である。

Ningen wa minna byoudou de aru

Alle Menschen sind gleich.

Alle Menschen sind flach.

  • 人間 - bedeutet auf Japanisch "Mensch".
  • は - É um acréscimo gramatical que indica o tópico da frase.
  • 皆 - alle or jeder in Japanese.
  • 平等 - igualdade - Gleichheit
  • である - ist eine formelle Art, auf Japanisch „ist“ oder „sind“ zu sagen.
全ての人に平等な機会を与えるべきだ。

Subete no hito ni byoudou na kikai wo ataeru beki da

Jeder muss Chancengleichheit haben.

Sie müssen jedem die gleiche Chance geben.

  • 全ての人に - Alle Individuen
  • 平等な - Gleichheit
  • 機会を - Oportunidades
  • 与える - Es muss gegeben werden
  • べきだ - Es muss erledigt werden.
平等は人間の基本的な権利です。

Heidou wa ningen no kihonteki na kenri desu

Gleichheit ist das grundlegende Menschenrecht.

  • 平等 - Gleichberechtigung
  • は - Das ist die Bedeutung des Satzthemas.
  • 人間 - ser humano
  • の - Der Artikel, der Besitz anzeigt
  • 基本的な - fundamental
  • 権利 - Recht
  • です - Verb "to be" im Präsens
私たちは自由と平等を宣言します。

Watashitachi wa jiyū to byōdō o sengen shimasu

Wir erklären Freiheit und Gleichheit.

Wir erklären Freiheit und Gleichheit.

  • 私たち (watashitachi) - wir
  • 自由 (jiyuu) - Freiheit
  • と (to) - e
  • 平等 (byoudou) - Gleichberechtigung
  • を (wo) - Das Wort "direto" auf Portugiesisch heißt "direkt" auf Deutsch.
  • 宣言します (sengen shimasu) - wir erklären

Weitere: Substantiv

Siehe andere Wörter in unserem Wörterbuch, die auch sind: Substantiv

平等